User Online: 2 |
Timeout: 23:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbriefe
von
Menschen,
die
sich
um
die
Zukunft
des
Neumarkt-
Tunnels
sorgen.
Überschrift:
... und das Rathaus zum Müslispeicher gemacht
Artikel:
Originaltext:
Zwei
Lesermeinungen
zu
der
Idee,
im
Osnabrücker
Neumarkttunnel
nun
einen
Fahrradkeller
einzurichten
("
Wie
schön,
endlich
etwas
Vernünftiges"
,
Ausgabe
vom
15.
Januar)
.
",
Wie
schön,
endlich
etwas
Vernünftiges'
,
heißt
es
von
Rolf
Brinkmann,
Lokale
Agenda
21.
Ein
Teil
des
neuen
Neumarkttunnels
als
,
Fahrradparkhaus'
ist
insofern
vernünftig,
weil
es
von
sinnvollem
planerischen
Nachdenken
befreit
für
einen
Abschnitt
des
Tunnels,
mit
dem
man
sonst
nichts
anzufangen
weiß.
Vernünftig?
Wo
ist
der
Bedarf?
Klar
ist
doch,
dass
Fahrradfahrer
die
Flexibilität
ihres
Verkehrsmittels
schätzen.
Sprich:
Wer
auf
dem
Markt
für
das
Wochenende
einkauft
oder
ein
Stündchen
im
Straßencafe
sitzen
möchte,
stellt
das
Fahrrad
bestimmt
nicht
im
Neumarkttunnel
ab,
sondern
fährt
direkt
an
den
Ort
des
Geschehens.
Der
einzige
erkennbare
Vorteil
wäre
eine
Bewachung,
die
aber
nicht
kostenlos
sein
kann
und
schon
deswegen
nicht
angenommen
werden
wird.
Vernunftig?
Weil
eine
scheinbar
pflegeleichte
Lösung
gefunden
ist,
die
wenig
kostet,
die
aber
niemand
wirklich
braucht?
-
und
die
Innenstadt
von
einer
Plage
abgestellter
Fahrräder
befreit,
die
erst
noch
künstlich
aufgebauscht
werden
müsste?
"
Robert
Winker
Bahlweg
30
Osnabrück
Tunnel
ist
bei
Bürgern
beliebt
"
Schon
die
Bezeichnung
,
Neumarkttunnel'
ist
eine
negative
Besetzung
für
die
Neumarktpassage.
Es
scheint,
als
wenn
die
durchweg
,
rotgrünen
Traumtänzer'
der
lokalen
Agenda
21
es
geschafft
haben,
ihre
unsinnigen
Ideen
über
ihr
Lieblingsstreitthema
Neumarktpassage
zu
verwirklichen.
Die
zahnlose
CDU
/
FDP-
Stadtregierung,
von
der
sich
mindestens
80
Prozent
der
Bürger
eine
vernünftigere
Kommunalpolitik
versprochen
hatten,
scheitert
an
Inkompetenz
und
den
alten
,
rotgrünen
Seilschaften'
in
den
Schaltstellen
der
kommunalen
Verwaltung.
Bis
auf
die
Abschaffung
der
meisten
Parkuhren,
nicht
einmal
aller,
hat
sie
auch
gar
nichts
gegenüber
ihren
Vorgängern
vollbracht.
Warum
verkauft
man
nicht
den
bei
der
Verwaltung
so
ungeliebten,
bei
den
Einwohnern
Osnabrücks
aber
doch
beliebten
,
TunneP
ohne
die
teure
Renovierung
anteilsmäßig
an
die
Handel
Treibenden
in
dem
Bauwerk?
Wenn
man
von
der
Neumarktpassage
einen
Fahrradkeller
macht,
sollte
man
als
nächste
Schritte
von
der
Stadthalle
ein
Lagerhaus
für
Windkraftanlagen
und
vom
Rathaus
einen
Müslispeicher
machen
..."
Werner
Lühring
Pagenkamp
4
Osnabrück
Bildunterschriften:
IST
DAS
ENDE
DER
PLANUNGEN
FÜR
DEN
NEUMARKTTUNNEL
gekommen?
Derzeitiger
Favorit
ist
ein
Tunnel,
in
dessen
Mittelteil
ein
Fahrradkeller
entstehen
soll.
Autor:
Robert Winker, Werner Lühring