User Online: 8 |
Timeout: 17:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Abhandlung
über
das
notwendige
oder
abzulehnende
Füttern
von
Vögeln.
Überschrift:
Füttern im Winter: Ja oder Nein?
Zwischenüberschrift:
Kontroverse Debatte
Artikel:
Originaltext:
Schon
vor
Weihnachten
konnten
es
viele
Kinder
kaum
erwarten,
die
Futterhäuschen
für
die
"
lieben
Piepmätze"
zu
füllen
-
dabei
vertreten
Fachleute
immer
wieder
die
provozierende
Meinung,
dass
Vögelfüttern
nichts
mit
Naturschutz
zu
tun
habe.
Durch
die
unangemessene
Gabe,
die
die
hier
überwinternden
Vögel
eigentlich
gar
nicht
nötig
haben,
kommt
es
immer
wieder
zu
Infektionen,
häufige
Arten
nehmen
überhand,
während
bedrohte
Arten
nicht
ans
Futter
kommen.
Durch
Dichtestress
nimmt
die
Eizahl
im
Gelege
ab,
und
die
natürliche
Auslese
wird
verringert.
Auch
Vogelexperte
Rolf
Hammerschmidt
bestätigt,
dass
das
Füttern
nicht
so
sehr
den
Vögeln,
sondern
vielmehr
den
Menschen
dient.
Aber
wer
die
Freude
in
den
Augen
der
Kinder
und
auch
vieler
Erwachsener
ob
des
lustigen
Treibens
am
Futterhäuschen
sieht
und
überlegt,
dass
das
im
Winter
für
manchen
kranken
und
älteren
Menschen
einer
der
wenigen
Kontakte
zur
Natur
ist,
der
wird
auch
diesen
Aspekt
berücksichtigen.
Der
wahre
Natur-
und
Vogelfreund
wird
seinen
Garten
allerdings
mit
Vogelfuttergehölzen
und
samentragenden
Pflanzen
so
anlegen,
dass
"
ist
viel
natürliches
bereitsteht.