User Online: 1 |
Timeout: 23:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
kommenden
Haller
Willem.
Das
Fest
zur
Neuöffnung
der
Bahnstrecke
Bielefeld
und
Osnabrück
wird
verschoben.
Überschrift:
Haller Willem geht am 12. Juni an den Neustart
Zwischenüberschrift:
Regionalzug nach 20 jähren Pause auf der Zielgeraden - NordWestBahn fährt auch auf niedersächsischer Teilstrecke
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
/
Bad
Rothenfelde
(ra)
Der
Haller
Willem
wird
am
Sonntag,
12.
Juni,
mit
einem
großen
Fest
entlang
der
Bahnstrecke
zwischen
Osnabrück
und
Dissen
/
Bad
Rothenfelde
nach
rund
20-
jähriger
Pause
an
den
Neustart
gehen.
Ursprünglich
war
das
bunte
Treiben
für
den
3.
Juni
geplant.
Die
Terminkalender
der
prominenten
Gäste
-
aus
Niedersachsen
wahrscheinlich
Ministerpräsident
Christian
Wulff
und
aus
Nordrhein-
Westfalen
möglicherweise
sein
Amtskollege
-
haben
für
die
Verschiebung
des
Haller-
Willem-
Festes
gesorgt.
Welcher
Politiker
aus
Düsseldorf
neben
Christian
Wulff
die
Streckenfreigabe
feiern
wird,
entscheidet
sich
ohnehin
frühestens
am
22.
Mai,
dem
Tag
der
NRW-
Landtagswahlen.
Jede
Menge
Vorschusslorbeeren
für
die
schnelle
und
preisgünstige
Reaktivierung
des
Personenverkehrs
auf
dem
niedersächsischen
Teilstück
der
Regionalverbindung
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld
gab
es
aber
schon
gestern.
Das
Land
sieht
den
Streckenabschnitt
bei
der
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
(VLO)
in
besten
Händen,
meinte
Klaus
Weisbrich,
Bereichsleiter
Planung
und
Koordination
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen
mbH
(LNVG)
,
bei
einem
Pressegespräch
in
Bad
Rothenfelde.
"
Dass
der
Zeit-
und
Kostenplan
dieser
ersten
und
einzigen
Streckenreaktivierung
in
Niedersachsen
so
gut
eingehalten
wurde,
haben
wir
der
hervorragenden
Zusammenarbeit
von
VLO
und
dem
hannoverschen
Planungsbüro
Contrack
zu
verdanken"
,
betonte
Weisbrich.
Von
den
rund
16
Millionen
Euro
zahlt
das
Land
elf
Millionen.
"
Dem
regulären
Fahrbetrieb
wird
von
Mitte
April
bis
Ende
Mai
ein
Probebetrieb
mit
Fahrzeugen
der
NordWestBahn
vorausgehen,
um
die
neu
ausgebaute
Strecke
technisch
auf
den
Prüfstand
zu
stellen"
,
erklärte
Dr.
Stephan
Rolfes,
Geschäftsführer
der
VLO.
Ab
Anfang
Juni
bediene
dann
die
NordWestBahn
(NWB)
bis
Ende
2006
neben
dem
nordrhein-
west-
fälischen
auch
den
niedersächsischen
Abschnitt
der
Haller-
Willem-
Strecke,
so
Weisbrich
weiter.
Wer
die
Nahverkehrsleistungen
ab
2007
übernehme,
werde
eine
gemeinsame
Ausschreibung
des
Verkehrsverbundes
Ost-
Westfalen-
Lippe
(VVOWL)
und
der
LNVG
zeigen.
Spätestens
ab
der
23.
Kalenderwoche
(6.
bis
12.
Juni)
soll
nach
Angaben
des
NWB-
Ge-
schäftsführers
Martin
Meyer
die
technische
Erprobung
der
Strecke
abgeschlossen
sein.
Zurzeit
werden
die
Bahnsteige
endgültig
hergestellt,
die
noch
fehlenden
technischen
Sicherungen
eingebaut
sowie
die
Stellwerktechnik
installiert.
"
Wir
liegen
weiterhin
sehr
gut
im
Zeitplan"
,
bilanzierte
Jürgen
Werner,
Betriebsleiter
der
VLO.
Die
Tickets
für
den
Zugverkehr
im
Halbstundentakt
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld
werden
zwar
teurer
sein
als
vergleichbare
Angebote
des
öffentlichen
Personennahverkehrs
auf
der
Straße,
dafür
ist
man
mit
dem
Haller
Willem
aber
schneller
am
Ziel
(in
32
Minuten
von
Bad
Rothenfelde
nach
Osnabrück)
.
Konkrete
Fahrpreise
wurden
gestern
in
Bad
Rothenfelde
zwar
noch
nicht
genannt,
geplant
sind
aber
auch
kombinierte
Bahn-
Bus-
Angebote.
Die
Schnellbusverbindungen
in
den
Südkreis
über
die
Autobahn
33
sollen
nach
Rolfes'
Worten
Mitte
dieses
Jahres
eingestellt
werden.
Autor:
ra