User Online: 3 |
Timeout: 15:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief,
indem
sich
gegen
die
weitere
Bebauung
in
Hellern
ausspricht,
da
die
Wohnqualität
der
HelleranerInnen
dadurch
noch
stärker
leiden
würde.
Überschrift:
"Lebensqualität in Hellern sinkt"
Zwischenüberschrift:
Zur Planung für ein Baugebiet am Tulpenpfad in Hellern, Ausgabe 21. Januar.
Artikel:
Originaltext:
Ich
bin
Anwohner
des
Hörner
Weges
in
Hellern.
Ich
bin
nach
Hellern
gezogen
bzw.
habe
hier
gebaut,
weil
ich
der
Meinung
war,
zwar
in
der
Stadt
leben
zu
wollen,
aber
eine
sehr
gute
Lebensqualität
hier
in
Hellern
vorzufinden.
Jedoch
hat
man
in
den
letzten
Jahren
festgestellt,
dass
diese
Qualität
immer
mehr
abnimmt.
Der
Durchgangsverkehr
am
Hörner
Weg
(u.a.
starker
Berufsverkehr
von
Holzhausen,
Hagen,
kommend)
ist
in
den
letzten
Jahren
erheblich
angestiegen.
In
den
Hauptverkehrszeiten
zwischen
6.30
und
9
Uhr
sowie
16
bis
18
Uhr
können
Kinder
den
Hörner
Weg
nur
noch
mit
erhöhter
Aufmerksamkeit
überqueren
und
dass,
obwohl
im
Bereich
Hörner
Weg
/
Lengericher
Landstraße
ein
Hauptumsteigeplatz
für
Schulkinder
ist.
Befürworter
für
mehr
Bauland
im
Bereich
des
Hörner
Weges
können
jetzt
zwar
sagen,
dass
für
die
Straße
Westruper
Esch
/
Hörner
Weg
täglich
ein
Durchfahrtsverbot
von
7
bis
8
Uhr
gilt,
aber
wer
hält
sich
schon
daran?
Und
Kontrollen
finden
auch
nicht
statt.
Jetzt
soll
dort
am
Tulpenpfad
ein
Baugebiet
entstehen.
Dadurch
erhöht
sich
wiederum
das
Verkehrsaufkommen
im
Bereich
Hörner
Weg,
und
die
Lebensqualität
wird
weiter
sinken,
obwohl
unsere
Politiker
/
Stadträte
(CDU
/
FDP)
uns
etwas
anderes
versprochen
haben.
Aber
man
kann
und
darf
sich
ja
im
Leben
des
öfteren
"
versprechen"
.
Die
Politiker
/
Stadträte
wohnen
ja
nicht
in
dem
Bereich,
eher
in
ruhigen
Nebenstraßen.
Zum
Schluss
möchte
ich
noch
sagen,
dass
ich
in
den
letzten
Jahren
ein
CDU-
Wähler
war,
dies
aber
bei
den
nächsten
Wahlen
revidieren
werde,
wie
viele
andere
auch.
Ingo
Brinkmann
Hörner
Weg
49078
Osnabrück
Autor:
Ingo Brinkmann