User Online: 1 | Timeout: 20:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nach dem Wandel gibt junge Mode den Ton an
Zwischenüberschrift:
Südliche Große Straße nun eine "super 1-A-Lage"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück (jan) Wöhrl, Quelle, Dieler - das ist längst Geschichte. Heute bestimmen die Filialen internationaler Modemarken mit schicken Fassaden den südlichen Teil der Großen Straße. Mit der Neueröffnung von " Zara" am heutigen Donnerstag kommt ein weiterer Kundenmagnet hinzu.
Auf der westlichen Straßenseite zwischen Jürgensort und Neumarkt ist damit der Wandel im Wesentlichen abgeschlossen. Er hat sich in den vergangenen fünf Jahren in Etappen vollzogen. Franz Schürings, Leiter des städtischen Fachbereichs Städtebau, spricht von einer insgesamt " sehr positiven Entwicklung". Es seien richtige Entscheidungen gewesen, die Große Straße neu zu gestalten und die Kamp-Promenade auf den Weg zu bringen. Beide Projekte bezeichnet der Fachbereichsleiter als " Meilensteine", die weitere Investitionen an der Großen Straße erst ermöglicht hätten. Ein Beispiel dafür ist das Geschäftshaus mit der Nummer 84/ 85. Die Düsseldorfer " Development Partner AG" hat es im vergangenen Jahr für elf Millionen Euro zu einer modernen, mit hellen Marmorplatten verkleideten Immobilie umgebaut. Heute um 10 Uhr eröffnet der spanische Textilfilialist " Zara" auf 1600 Quadratmetern seine Osnabrücker Filiale. Das Ladenlokal zur Kamp-Promenade hin hat der Geschenkartikelanbieter Leonardo bereits im November bezogen. In drei Obergeschossen stehen 600 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung, die zum Teil vermietet sind. Die Entwicklungsgesellschaft hat das Geschäftshaus inzwischen an die Aachener Grundvermögen Kapitalanlage GmbH veräußert. Es habe mehrere Interessenten für das Objekt gegeben, berichtet Ralf Bettges, Sprecher der " Development Partner AG". Vor allem auf diesem Teilstück der Fußgängerzone sei Osnabrück für Investoren sehr attraktiv geworden. " Zara" werde der Großen Straße sehr gut tun. Die Filiale werde einen ähnlich hohen Kundenzustrom bringen wie Hennes & Mauritz.
Damit hat Peter Wüsthoff, Sprecher der Werbegemeinschaft Große Straße, keine Probleme. Im Gegenteil: Alles, was zum Einkaufsbummel einlade, sei willkommen. Der Einzelhändler lobt die " sehr schöne Fassadenoptik" der neuen Geschäftshäuser. Die Fußgängerzone habe dadurch sehr gewonnen, der südliche Abschnitt sei nun eine " super 1-A-Lage". Mit Wohlwollen hat Peter Wüsthoff registriert, dass sich nun auch auf der anderen Straßenseite etwas tut, dass unter anderem die Deutsch-Passage modernisiert wird und dort demnächst der Hamburger Filialist " Schuh Kay" einzieht.
Insgesamt wird sich nach Auffassung der Experten die Gewichtung auf der Großen Straße verschieben, wird das Teilstück zwischen Jürgensort und Neumarkt dem nördlichen Abschnitt bis zum Nikolaiort den Rang ablaufen. Zumal es hier auch noch ein Sorgenkind gibt - das ehemals von der Kaufhalle genutzte Gebäude, das erneut leer steht, nachdem es zwischenzeitlich von einem Ein-Euro-Handel belegt war. Es sei schwieriger geworden, Geschäftshäuser in dieser Lage zu vermarkten, sagt Ansgar Meyer vom Osnabrücker Immobilienmakler Lührmann. Mittlerweile gebe es aber einen ernsthaften Interessenten aus der Textilbranche. Da die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen seien, könne der Name noch nicht genannt werden. Ansgar Meyer geht davon aus, dass es auf Dauer auf der Großen Straße keine Leerstände geben wird. Schwieriger sei das in den Seitenstraßen. Deshalb, so sagt Fachbereichsleiter Franz Schürings, müsse vor allem am Neumarkt dringend baulich etwas geschehen.

Bildunterschrift:
LANGE WURDE FÜR SIE GEKÄMPFT, Doch inzwischen sind die Arkaden weitgehend heimlich, still und leise verschwunden.

EIN BILD AUS LÄNGST VERGANGENEN TAGEN: Aus heutiger Sicht hat die Große Straße früher einen trostlosen Eindruck gemacht (hier ein Foto aus den achtziger Jahren).

SCHICKE FASSADEN PRÄGEN inzwischen die Fußgängerzone zwischen Neumarkt und Jürgensort auf der wetslichen Straßenseite. Heute eröffnet der spanische Modekonzern " Zara" in dem mit hellen Marmorplatten verkleideten Gebäude (rechts neben dem Zugang zur Kamp-Promenade) seine neue Osnabrücker Filiale.
Autor:
jan


Anfang der Liste Ende der Liste