User Online: 5 | Timeout: 20:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mit Bienenvölkern näher ans Ziel
Zwischenüberschrift:
"Jugend-Umwelt-Reporter": Jessica Domdey ist in der Endrunde
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Fünf Tage hat Jessica Domdey mit voller Energie in die Tasten gehauen. Genauer gesagt in ihre Computertastatur. Gleichzeitig hat die Schülerin Fotos ausgesucht und eine PowerPoint-Präsentation fertig gestellt. Die Arbeit hat sich gelohnt, denn Jessicas Reportage über die Umweltprojekte in ihrer Schule ist in der Endausscheidung des Wettbewerbs " Jugend-Umwelt-Reporter" (JUNl).
Zum ersten Mal hat die Niedersächsische Auslandsgesellschaft in Osnabrück den Schülerwettbewerb veranstaltet. Aus zwei Altersklassen - Klasse acht bis zehn und Klasse elf bis dreizehn - konnten Nachwuchsreporter aus ganz Niedersachsen ihre Print-, Radio-, TV- oder Internetbeiträge bei der Gesellschaft einreichen. Über fünfzig Arbeiten seien bis zum 15. Dezember vergangenen Jahres dort angekommen, sagt Pressesprecherin Dr. Marie-Luise Braun.
Jessica Domdey beschreibt in ihrer Zeitungsreportage die Umweltprojekte ihrer Schule. An der Agnes-Miegel-Realschule wurden binnen eines Jahres eine Photovoltaikanlage auf einem Dach Installiert und ein Schulgarten eingerichtet. Außerdem siedelten Schüler und Lehrer zwei Bienenvölker an und «rundeten eine Bienen-AG. Für dieses Engagement bekam die Realschule den Umwelt- und Innovationspreis der Stadt Osnabrück 2003.
Sie sei " total überrascht" gewesen, als sie erfahren habe, dass sie in der Endausscheidung des Wettbewerbs ist, gesteht Jessica. Umso aufgeregter ist sie vor der Preisverleihung am 16. Februar im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK). Überreichen wird die Preise übrigens der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander, Schirmherr von JUNi.

Journalistin zu werden ist Jessicas Traumberuf. " Mein Traum wäre es, total viel rumzukommen ", wünscht sich die Schülerin, die sich für andere Sprachen und Kulturen interessiert. Deshalb möchte sie ihren erweiterten Realschulabschluss und danach das Abitur oder das Fachabitur machen. " Vielleicht ist der Wettbewerb ja eine Chance für mich", hofft die 16-Jährige. Acht rasende Nachwuchsreporter haben den Sprung in die Endausscheidung des Wettbewerbs geschafft. Jessica Domdey ist die einzige Osnabrückerin unter ihnen. Auch Radiobeiträge und ein Skript für einen Fernsehbeitrag sind in der Endrunde nominiert. " Es sind sehr vielfältige Beiträge dabei, die zeigen, dass die Schüler Sprachgefühl und Sinn für den Aufbau von Themen haben", stellte Marie-Luise Braun erfreut fest.
Die Sieger in den beiden Altersklassen gewinnen einen journalistischen Workshop, die jeweils von einem Dozenten der Hamburger Henri-Nannen-Schule und einem Redakteur der Oldenburger Volkszeitung geleitet werden. Außerdem machen die Erstplatzierten ein Praktikum bei den Zeitschriften " Geo", " neue energle" oder bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Für alle Endrundenteilnehmer gibt es Geschenke der Kooperationspartner des Wettbewerbs.
Die Preisverleihung am 16. Februar um 11 Uhr im ZUK ist öffentlich, die Veranstalter bitten aber um eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder im Internet: info@ auslandsgesellschaft.net oder www.jugend-umwelt-reporter.de.

Bildunterschrift:

UMWELT UND MEDIEN SIND IHR THEMA: Jessica Domdey vor dem Bienenkasten auf dem Schulhof.
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste