User Online: 1 |
Timeout: 17:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
einer
Osnabrückerin
zum
Baugebiet
Tulpenpfad
in
Hellern
und
der
dazugehörigen
Ortsratssitzung,
bzw.
deren
mediale
Verwertung.
Überschrift:
SPD nicht kinderfeindlich
Zwischenüberschrift:
Zur Planung für ein Baugebiet am Tulpenpfad in Hellern, Ausgabe 21. Januar.
Artikel:
Originaltext:
"
Schade,
dass
der
ansonsten
ausgewogene
Kommentar
über
die
letzte
Ortsratssitzung
in
Hellern
die
örtliche
SPD
in
eine
kinderfeindliche
Ecke
drängt.
Das
hat
sie
bei
objektiver
Betrachtung
der
vielen
kinderfreundlichen
Baugebiete
in
Hellern
wirklich
nicht
verdient.
Auch
das
letzte
größere
Wohnquartier
,
Südlich
der
Lauburg'
wurde
in
attraktive
Landschaft
gesetzt
mit
Häusern
zu
erschwinglichen
Preisen,
in
bester
Nähe
zu
Kindergärten,
Kirchen
und
Schule.
Wer
in
die
jetzt
beschlossene
Siedlung
,
lm
Steerte
/
Tulpenpfad'
zieht,
bleibt
abzuwarten.
Denkbar
ist,
dass
die
Baulandpreise
kinderreiche
Familien
erst
recht
in
den
Landkreis
treiben.
Wird
es
nicht
eher
so
kommen,
dass
dieses
etwas
abgelegene
Wohngebiet
mehr
durch
Autos
als
durch
Kinder
geprägt
sein
wird?
Zu
erwähnen
wäre
dazu
noch,
dass
die
ausdauernd
starke
Bürgerbewegung
gegen
die
Bebauung
mitgetragen
wurde
von
etlichen
Familien
mit
Kindern,
die
den
Verlust
des
verkehrsfreien
Auslaufs
für
ihre
Kinder
sehr
bedauern."
Anne
Cordes
Niedersachsenhof
10
Osnabrück
Autor:
Anne Cordes