User Online: 3 |
Timeout: 19:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Thema
Bomben
in
Osnabrück,
Kriegsende
und
Wiederaufbau
sollen
in
einer
Themenreihe
in
ganz
Osnabrück
als
Inhalt
haben.
Eine
begleitende
Broschüre
soll
entstehen.
Überschrift:
Kriegsende in Osnabrück - Bombenkrieg und Wiederaufbau
Zwischenüberschrift:
Kriegsende vor 60 Jahren: Viele Gruppen planen Veranstaltungen zum Thema
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(swa)
Zahlreiche
Osnabrücker
Initiativen
und
Einrichtungen
greifen
das
Thema
auf:
Kriegsende
vor
60
Jahren.
Der
Fachbereich
Kultur
stellt
derzeit
eine
Übersicht
der
geplanten
Veranstaltungen
zum
Thema
zusammen.
Daraus
soll
eine
Broschüre
entstehen,
die
den
Bürgern
eine
Übersicht
über
alle
Vorträge,
Ausstellungen,
Konzerte
oder
Gedenkveranstaltungen
bietet.
Die
bisher
eingereichten
Beiträge
greifen
Aspekte
wie
den
Bombenkrieg,
die
Befreiung,
das
Nachkriegseiend
und
den
Wiederaufbau
ebenso
auf
wie
Zwangsarbeit,
Widerstand,
Flüchtlinge
und
Vertriebene,
Musik
und
Kunst
(s.
Auszug
aus
der
Veranstaltungsliste
unten)
.
Einige
Termine
stehen
noch
nicht
genau
fest,
zum
Beispiel
ein
Zeitzeugengespräch
mit
britischen
und
deutschen
Veteranen
sowie
Männern
und
Frauen,
die
den
Krieg
in
Osnabrück
erlebten.
Die
Berufsschule
Pottgraben
und
die
Thomas-
Morus-
Schule
planen
Ausstellungen.
Im
Gymnasium
in
der
Wüste
sind
Theater-
und
Musikdarbietungen
geplant.
BLICK
IN
DIE
JOHANNISSTRAßE
1945:
Genau
heute
vor
60
Jahren
warfen
sieben
Flugzeuge
24
Sprengbomben
auf
Osnabrück.
Getötet
oder
verletzt
wurde
dabei
niemand,
aber
30
Osnabrücker
wurden
obdachlos.
Der
22.
Januar
1945
war
ein
kalter
Tag,
sieben
Stunden
lang
herrschte
Fliegeralarm,
schreibt
Wido
Spratte
in
seinem
Buch
"
Im
Anflug
auf
Osnabrück"
(Verlag
H.
Th.
Wenner)
.
Autor:
swa