User Online: 2 |
Timeout: 07:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.01.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Berghoff.
Überschrift:
Berghoffstraße
Zwischenüberschrift:
Straßenkunde:
Artikel:
Originaltext:
Hafen
(hedi)
Eberhard
Berghoff,
1679
bis
1767,
stammte
aus
einer
Tuchmacherfamilie.
Er
wohnte
im
Haus
Krahnstraße
25,
das
Carl
Bertram
Stüve
später
bezog,
da
sein
Vater
mit
Agnes
Berghoff,
Eberhards
Enkelin,
verheiratet
war.
Eberhard
war
wie
sein
Sohn
Justus,
1714
bis
1793,
Bürgermeister
und
wurde
mit
diesem
1762
während
des
Siebenjährigen
Krieges
von
Colonel
Cambefort
als
Geisel
genommen,
um
die
Stadt
innerhalb
einer
Stunde
um
400
000
Taler
zu
erleichtern.
Da
die
Einwohner
das
Geld
so
schnell
nicht
auftreibenkonnten,
wollte
der
französische
Plünderer
den
inzwischen
über
80-
Jährigen
entführen.
Anstelle
seines
Vaters
ließ
sich
Justus
samt
des
beschlagnahmten
Kapitals
auf
einem
Postwagen
verschleppen.
Er
kam
nach
Kriegsende
wieder
auf
freien
Fuß.
Die
an
die
Bürgermeister
erinnernde
Berghoffstraße
verläuft
parallel
zur
Natruper
Straße
und
zur
Pagenstecherstraße.
.
Autor:
hedi