User Online: 2 |
Timeout: 02:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
in
Bezug
auf
die
Verkehrssituation
in
der
Bramstraße.
Überschrift:
Bramstraße: Mehr Sicherheit?
Zwischenüberschrift:
Eine Stellungnahme zum Umbau der Bramstraße.
Artikel:
Originaltext:
"
Manchmal
treibt
das
Bemühen
um
mehr
Sicherheit
seltsame
Blüten.
So
wurden
im
Herbst
(...)
Baumaßnahmen
an
der
Bramstraße
auf
Höhe
der
Angelaschule
und
der
Thomas-
Morus-
Schule
in
Haste
durchgeführt
(...)
Ziel
dieses
Umbaus
war
es,
mehr
Sicherheit
für
die
Schüler
auf
ihrem
Schulweg
zu
erreichen.
Doch
genau
das
Gegenteil
ist
der
Fall.
Durch
die
Verengung
ist
es
Autofahrern
nun
nämlich
nicht
mehr
möglich,
Radfahrer
in
einem
angemessenen
Sicherheitsabstand
zu
überholen.
Die
Schüler
fühlen
sich
gefährdet
und
benutzen
daher
entweder
den
Fußweg
oder
den
Radweg
auf
der
linken
Seite,
um
mit
dem
Fahrrad
zur
Schule
zu
gelangen.
Die
Zebrastreifen
scheinen
besonders
zu
Schulbeginn
und
-
ende
eine
Einladung
für
die
Schüler
zu
sein,
mehr
oder
weniger
spontan
die
Straßenseiten
zu
wechseln.
Insgesamt
ist
die
Verkehrslage
im
Bereich
der
Schulen
auch
bei
Tempo
30
durch
die
kostenintensiven
Umbaumaßnahmen
wesentlich
unübersichtlicher
geworden.
Anders
ist
es
wohl
nicht
zu
erklären,
dass
sich
in
den
ersten
drei
Wochen,
die
diese
,
Lösung'
bestand,
bereits
drei
Unfälle
ereignet
haben.
So
viele
Unfälle
haben
sich
zuvor
in
einem
ganzen
Jahr
nicht
ereignet.
Daher
stellt
sich
die
Frage,
mit
welcher
Berechtigung
hier
Steuergelder
für
Baumaßnahmen
ausgegeben
wurden
(...)."
Norbert
Poerschke
Bischof-
Wittler-
Str.
1
Osnabrück
Autor:
Norbert Poerschke