User Online: 2 |
Timeout: 12:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Problem
Herhof-
Insolvenz.
Firmen,
die
für
Herhof
geleistet
haben,
aber
nicht
bezahlt
wurden,
schließen
sich
zusammen.
Es
wird
eine
Insolvenz
erwartet.
Überschrift:
Firmen schließen sich zusammen
Zwischenüberschrift:
Herhof: Viele offene Forderungen
Artikel:
Originaltext:
Wallenhorst
(ja)
Die
von
der
vorläufigen
Herhof-
lnsolvenz
betroffenen
Betriebe
aus
der
Osnabrücker
Region
wollen
sich
Mitte
nächster
Woche
treffen,
um
eine
Interessengemeinschaft
zu
gründen.
Nach
einem
Bericht
in
der
Neuen
OZ
hätten
sich
eine
Reihe
von
mittelständischen
Unternehmen
gemeldet,
um
bei
der
Aktion
mitzumachen,
berichtete
die
Vorsitzende
der
Wallen
horster
Mittelstandsvereinigung,
Sabine
Pieper.
Bei
den
ersten
Gesprächen
habe
sich
herausgestellt,
dass
die
betroffenen
Firmen
für
bereits
geleistete
Arbeiten
beim
Bau
der
Tro-
ckenstabilatanlage
teilweise
noch
beträchtliche
Forderungen
offen
hätten,
die
Herhof
bisher
nicht
beglichen
habe.
Betriebe
aus
der
Region,
die
sich
ebenfalls
der
Interessengemeinschaft
anschließen
wollten,
könnten
sich
noch
melden,
Telefon
0
54
07/
82
22
22.
Wie
berichtet,
hatte
Herhof
betroffenen
Unternehmen
aus
der
Region
in
Schreiben
mitgeteilt,
dass
"
bestehende
Altverbindlichkeiten
nicht
mehr
bezahlt
werden
könnten"
.
Insgesamt
soll
es
sich
um
mindestens
ein
Dutzend
Betriebe
handeln.
Fachleute
rechnen
damit,
das
der
eingesetzte
Insolvenzverwalter
Bernd
Ache
am
1.
März
die
Eröffnung
des
Insolvenzverfahrens
beantragen
wird.
Autor:
ja