User Online: 7 |
Timeout: 08:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Bestätigung,
dass
es
bei
den
Autobahn-
Aussfahrten
zum
zukünftigen
IKEA-
Haus
Hinweis-
Schilder
an
der
Autobahn
geben
wird.
Überschrift:
Wegweiser an der Autobahn
Zwischenüberschrift:
Ikea-Schilder schriftlich bestätigt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(Eb.)
Das
mündliche
Versprechen
hatte
der
niedersächsische
Wirtschaftsminister
Walter
Hirche
(FDP)
bereits
bei
der
Grundsteinlegung
von
Ikea
gegeben,
jetzt
wurde
es
auch
schriftlich
bestätigt,
dass
an
der
Autobahn
spezielle
Schilder
den
Weg
zu
dem
Einrichtungshaus
weisen
werden.
Damit
soll
der
so
genannte
Suchverkehr
in
Hellern
begrenzt
werden.
Durch
den
Kinsatz
von
Ministerpräsident
Christian
Wulff
werden
nun
weiße
Aufsätze
mit
dem
Namenszug
"
Ikea"
über
der
vorhandenen
blauen
Autobahnbeschilderung
an
den
Anschlussstellen
Osnabrück
-
Hellem
und
Hasbergen/
Gaste
in
Fahrtrichtung
Westen
angebracht.
Die
Anschlussstelle
Hasbergen
/
Gaste
in
Fahrtrichtung
Osten
liegt
im
Zuständigkeitsbereich
des
Landes
Nordrhein-
Westfalen.
Das
Ministerium
für
Verkehr,
Energie
und
Landesplanung
ist
von
Ministerpräsident
Wulff
gebeten
worden,
ebenso
zu
verfahren.
Autor:
Eb.