User Online: 2 |
Timeout: 17:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Lärmschutz
an
der
A
30
wird
erweitert,
die
Voxtruper
können
bereits
2006
davon
profitieren.
Überschrift:
Voxtrup atmet auf: Lärmschutz für die A 30 kommt
Zwischenüberschrift:
Ende April sollen die Bauarbeiten beginnen - 1,15 Kilometer Autobahn werden mit Wall und Wand abgeschirmt
Artikel:
Originaltext:
Voxtrup
(hmd)
In
Voxtrup
wird
es
bald
ruhiger.
Ende
April
beginnen
die
Bauarbeiten
von
1,
15
Kilometer
Lärmschutzwall
und
-
wand
an
der
nördlichen
Fahrbahnseite
der
ABO
zwischen
der
Abfahrt
Natbergen
und
dem
Osnabrücker
Südkreuz.
Mit
dem
so
genannten
aktiven
Lärmschutz
wird
die
Außenstelle
Osnabrück
der
Niedersächsischen
Landesbehörde
für
Straßenbau
und
Verkehr
an
der
Fahrtrichtung
Rheine
für
eine
deutliche
Pegelminderung
sorgen:
"
Die
Grenzwerte
werden
dann
vollständig
eingehalten"
,
so
Dirk
Möller,
Fachbereichsleiter
Planung.
Schon
1992/
93
war
eine
rund
500
Meter
lange
Lärmschutzwand
am
Kreuz
Osnabrück-
Süd
errichtet
worden.
Hieran
schließt
sich
zunächst
auf
exakt
288
Metern
ein
sieben
Meter
hoher
Wall
im
Bereich
Voxtrup
an.
Auf
diesem
Abschnitt
ist
die
Wohnbebauung
am
nächsten
zur
Autobahn
gelegen.
Im
weiteren
Verlauf
werden
zwischen
drei
und
sieben
Meter
hohe
Wände
bis
600
Meter
vor
der
Abfahrt
Natbergen
errichtet.
Im
Mai
des
vergangenen
Jahres
gab
es
grünes
Licht
für
den
weiteren
Ausbau
der
Lärmschutzeinrichtung.
2,
6
Millionen
Euro
hat
der
Bund
als
Straßenträger
für
die
Arbeiten
kalkuliert.
Baubeginn
ist
der
28.
April.
Etwa
zehn
Tage
zuvor
wird
die
Behörde
mit
der
Verkehrssicherung
beginnen.
Dann
wird
der
Standstreifen
gesperrt,
und
die
beiden
Fahrspuren
werden
verengt.
Es
bleibt
allerdings
bei
der
Zweispurigkeit,
und
die
Gegenrichtung
wird
von
den
Arbeiten
nicht
beeinträchtigt,
wie
Bernhard
Ahrens,
Fachbereichsleiter
Bau,
betont.
Auch
das
Ende
der
Bauarbeiten
ist
mit
dem
30.
November
auf
den
Tag
genau
anvisiert.
Autor:
hmd