User Online: 3 | Timeout: 12:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
An den Haaren herbeigezogen
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "CDU und FDP stellen Weichen für Gartencenter" und dem Interview mit Prof. Dr. Bernd Lehmann.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Offenbar hat Prof. Dr. Lehmann, Dekan des Fachbereiches Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der FH in Haste, falsche Vorstellungen von den Aufgaben der Mitarbeiter eines Gartencenters. Wie sollte er sonst auf die Idee kommen, die Arbeit in einem solchen Markt, der zwischen B68 und Oldenburger Landstraße geplant wird, könnte für etwa ein Viertel seiner Studenten eine wichtige Praxiserfahrung sein? Als ehemaliger Mitarbeiter eines Baumarktes mit angeschlossenem Gartencenter und ehemaliger Student in Flaste stimme ich Horst Simon, SPD-Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss, zu, der das für , dummes Zeug' hält. Das Marketing, bei dem Herr Lehmann seine Studenten gern hospitieren lassen möchte, wird sicherlich nicht in der geplanten Filiale, sondern in der Konzernzentrale entwickelt. Die Anforderungen der Pflanzen dürften sich in Verkaufsgewächshäusern kaum grundlegend von denen in den bestehenden FH-eigenen Gewächshäusern unterscheiden. Die von Herrn Lehmann und vom städtischen Wirtschaftsdirektor Wolfgang Gurk unterstellten Synergien zwischen FH und Gartencenter sind also an den Haaren herbeigezogen.

Vielleicht sollte der FH-Dekan, mindestens aber der von den Steuergeldern örtlicher Gartenbaubetriebe mitfinanzierte Herr Gurk einmal an die Wettbewerbsverzerrung denken, die durch 30 Studenten entstünde, die mehrere Wochen kostenlos in einem bestimmten Gartencenter schuften. Dass der Betreiber bei derart rosigen Aussichten gern einige kostenlose Parkplätze auf seinem Gelände anbietet, ist nachvollziehbar.

Völlig Unrecht hat Prof. Lehmann dennoch nicht, wenn er vom Bau eines Gartencenters praktischen Anschauungsunterricht für seine Studenten erwartet. Die Studierenden der Landschaftsarchitektur könnten in unmittelbarer Nachbarschaft immerhin erleben, mit welch unsinnigen und fadenscheinigen Argumenten ein Landschaftsschutzgebiet platt gemacht wird."

Josef Voß

Zum Bossel 38

Georgsmarienhütte
Autor:
Josef Voß


Anfang der Liste Ende der Liste