User Online: 18 |
Timeout: 00:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
der
Steine
entlang
der
Trotzenburg
mit
ausführlicher
Bildunterschrift:
Die
dem
Parken
von
Fahrzeugen
vorbeugenden
Piesbergsteine
wollen
die
Anwohner
nicht
mehr
haben,
da
das
"
Wildparken"
kein
Problem
sei.
Die
Steine
sollen
die
Wurzeln
der
Allee-
Bäume
schützen.
Überschrift:
Ratsbeschluss: Trotzenburg soll von Felsbrocken befreit werden
Artikel:
Originaltext:
Jetzt
ist
es
amtlich:
Die
Felsbrocken
zwischen
den
Linden
an
der
Trotzenburg
sollen
verschwinden.
Das
hat
der
Rat
am
Dienstagabend
mit
den
Stimmen
von
CDU
und
FDP
beschlossen.
Zuvor
hatte
die
Mehrheitsgruppe
im
Rat
die
Verwaltung
aufgefordert,
die
steinernen
Stehimwege
zu
entfernen.
Aber
die
Verwaltung,
so
rügte
FDP-
Fraktions-
chef
Dr.
Thomas
Thiele,
habe
sich
"
nicht
die
Bohne
darum
gekümmert"
.
Die
Felsbrocken
vom
Piesberg
-
es
sollen
je
nach
Zählung
135
bis
141
sein
-
sind
in
den
vergangenen
Wochen
vom
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
an
der
Lindenallee
in
der
Weststadt
aufgestellt
worden,
damit
wild
geparkte
Autos
nicht
die
Wurzeln
der
Bäume
beschädigen.
Anwohner
sehen
jedoch
nicht,
dass
Falschparker
an
der
Trotzenburg
ein
Problem
darstellen.
In
der
Ratssitzung
stimmten
SPD
und
Grüne
gegen
den
Antrag.
Nach
ihrer
Meinung
handelt
es
sich
um
ein
Geschäft
der
laufenden
Verwaltung.
Der
Rat
sollte
sich
nicht
mit
solchen
Kleinigkeiten
beschäftigen.
Foto:
Michael
Hehmann
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?