User Online: 2 |
Timeout: 16:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vergleich
zweier
Schinkel-
Ost-
Kindertagesstätten.
Überschrift:
Die Natur wird groß geschrieben
Zwischenüberschrift:
Schinkel-Ost: Die beiden Kindergärten vermitten christliche Werte
Artikel:
Originaltext:
Schinkel-
Ost
(mlb)
Im
östlichen
Teil
von
Schinkel
gibt
es
zwei
Kindergärten:
einen
katholisch
orientierten
und
einen
in
evangelisch-
lutherischer
Trägerschaft.
Im
Mittelpunkt
des
evangelisch-
lutherischen
Jakobus-
Kindergartens
stehen
das
Erzählen
von
Gott
und
Jesus,
das
Singen
religiöser
Lieder
sowie
die
Vermittlung
religiöser
Werte.
Die
Kinder
werden
in
offenen
Gruppen
betreut.
Zum
Spielen
stehen
ihnen
zahlreiche
Angebote
zur
Verfügung:
Bauplatz
und
Puppenecke,
Bücher
und
Bastelecke,
Werkbank
und
Ruheraum.
Bei
fast
jedem
Wetter
gehen
die
Kinder
auch
nach
draußen
und
können
sich
in
der
Buddelecke,
an
Turngeräten
und
einer
Kletterwand,
auf
der
Rutsche,
in
einer
Hütte
oder
auch
mit
den
beweglichen
Bausteinen
austoben.
Es
werden
nicht
nur
Projekte
im
Kindergarten
selbst,
sondern
auch
in
Zusammenarbeit
mit
anderen
Einrichtungen
durchgeführt.
Zum
Beispiel
das
Projekt
"
Kinder
begehen
die
Natur"
mit
der
Fachhochschule
Osnabrück.
In
einem
christlichen
Weltbild
betreut
auch
die
Katholische
Kindertagesstätte
St.
Maria
Rosenkranz
ihre
Kinder.
Gearbeitet
wird
in
geschlossenen
Gruppen.
Einmal
wöchentlich
geht
jede
Gruppe
zum
Turnen.
Täglich
können
die
Mädchen
und
Jungen
auf
dem
Außengelände
spielen:
Eine
Fußballwiese
und
Sandflächen
finden
sie
dort
ebenso
wie
einen
angrenzenden
Wald,
eine
Kletterwand,
eine
Schaukel
oder
Bausteine.
Auch
im
Gebäude
wird
die
kindliche
Fantasie
unterstützt.
So
können
die
Kinder
zum
Beispiel
Figuren
aus
Gips,
Holz
oder
Sandstein
anfertigen.
Der
Kindergarten
kann
außerdem
auf
die
Fachräume
der
angrenzenden
Schulen
zugreifen.
Die
Kinder
werden
durch
ein
spezielles
Präventionsrogramm
für
Lese-
und
Rechtschreibschwäche
auf
die
Schule
vorbereitet.
Vorschulkinder
fahren
außerdem
einmal
zusammen
ins
Dionysius-
Haus
nach
Holsten-
Mündrup
und
übernachten
dort.
Bildunterschrift:
TOBEN
MACHT
SPASS
in
der
Kindertagesstätte
St.
Maria
Rosenkranz
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
mlb