User Online: 1 |
Timeout: 06:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
das
Problem
der
Verkehrsbelastung
durch
den
Ausbau
der
Caprivi-
Kaserne
zur
Fachhochschule.
Überschrift:
FH will Ausfahrt an der Blumenthalstraße behalten
Zwischenüberschrift:
Stadt konnte ihren einstimmigen Beschluss bislang nicht umsetzen -Weitere Verkehrszählungen vereinbart
Artikel:
Originaltext:
Die
Fachhochschule
will
auf
ihre
Ausfahrt
zur
Blumenthalstraße
nicht
verzichten.
Damit
stellt
sie
sich
gegen
den
einstimmigen
Beschluss
des
Stadtentwicklungsausschusses
vom
Oktober
2004.
Alle
Fraktionen,
von
der
CDU
bis
zu
den
Grünen,
hatten
entschieden,
dass
der
Verkehr
zum
Caprivi-
Campus
ausschließlich
über
die
Caprivistraße
fließen
soll.
Der
Autoverkehr
auf
dem
Westerberg
hat
deutlich
zugenommen,
seit
der
Caprivi-
Campus
in
der
alten
Kaserne
fertig
ist.
Alle
motorisierten
Fahrzeuge,
die
das
neue
FH-
Gelände
ansteuern
oder
verlassen,
sollen
die
Caprivistraße
nehmen,
wenn
es
nach
dem
Willen
der
Stadt
geht.
In
der
Blumenthalstraße
verursache
das
Kopfsteinpflaster
einen
zu
hohen
Lärmpegel,
hieß
es
seinerzeit
in
der
Begründung.
Aber
die
Stadt
hat
ihre
Rechnung
offenbar
ohne
den
Wirt
gemacht.
Denn
die
Fachhochschule
will
ihre
Ausfahrt
zur
Blumenthalstraße
um
jeden
Preis
behalten.
In
einem
Spitzengespräch
kam
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
kürzlich
FH-
Präsident
Prof.
Dr.
Erhard
Mielenhausen
entgegen.
Vereinbart
wurde,
dass
die
FH
die
Blumenthalstraße
benutzen
darf,
solange
an
der
benachbarten
Sophie-
Charlotte-
Straße
gebaut
wird.
Mitte
März
sollen
weitere
Verkehrszählungen
folgen,
wie
Hans-
jürgen
Apel
vom
Fachdienst
Verkehrsplanung
jetzt
auf
Anfrage
mitteilte.
Dann
beginnt
nämlich
das
Sommersemester.
Bei
der
Zählung
wird
nicht
nur
festgehalten,
wie
viele
Fahrzeuge
die
Straßen
im
Umfeld
der
Fachhochschule
und
den
Parkplatz
auf
dem
Campus-
Gelände
nutzen.
Die
Ermittlung
der
Kennzeichen
soll
klare
Rückschlüsse
auf
die
tatsächlichen
Verkehrsmengen
erlauben.
Das
Ergebnis
will
Apel
dann
dem
Arbeitskreis
Verkehr
Westerberg
und
dem
Stadtentwicklungsausschuss
vorlegen.
Sollten
die
Zahlen
ergeben,
dass
die
geforderte
Schließung
der
Ausfahrt
an
der
Caprivistraße
für
die
Fachhochschule
unzumutbar
sei,
müsse
man
die
Sache
noch
einmal
erörtern,
resümiert
der
Verkehrsplaner.
Bildunterschrift:
FÜR
IMMER
SCHLIESSEN
möchte
die
Stadt
diese
Schranke
an
der
Blumenthalstraße.
Aber
sie
hat
die
Rechnung
ohne
die
FH
gemacht.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
rll