User Online: 2 |
Timeout: 09:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Sturmschäden.
Überschrift:
Sturm über der Stadt: Die Bäume hielten nicht stand
Artikel:
Originaltext:
Glück
hatten
ein
Taxifahrer
und
seine
zwei
Fahrgäste:
Sie
gerieten
in
der
Nacht
zum
Sonntag
auf
der
Römereschstraße
unter
eine
Baumkrone,
die
der
Sturm
auf
die
Straße
gefegt
hatte.
Alle
drei
blieben
unverletzt.
Den
ganzen
Samstag
über
und
in
der
Nacht
zum
Sonntag
richtete
das
Orkantief
auch
in
Osnabrück
Schäden
an
und
bescherte
der
Berufsfeuerwehr
und
mehreren
freiwilligen
Wehren
27
Sturmeinsätze.
Verletzte
wurden
jedoch
nicht
gemeldet.
Die
Serie
begann
am
Samstagnachmittag
an
der
Hannoverschen
Straße
mit
einem
umgestürzten
Bauzaun.
An
der
Meller
Straße
fiel
kurze
Zeit
später
eine
sieben
Meter
hohe
Tanne
auf
den
Bürgersteig,
am
Hauswörmannsweg
krachte
eine
Birke,
die
auf
dem
Friedhofsgelände
stand,
auf
ein
Auto
und
die
Fahrbahn.
An
der
Straße
Molsenseten
fiel
am
späten
Nachmittag
ein
15
Meter
hoher
Baum
auf
eine
Garage,
wenig
später
stürzte
an
der
Ernst-
Weber-
Straße
ein
Baugerüst
ein.
An
der
Hannoverschen
Straße
drohte
eine
Leuchtreklame
abzureißen
und
musste
befestigt
werden,
an
einem
Möbelgeschäft
an
der
Lotter
Straße
drückte
der
Sturm
eine
drei
mal
zwei
Meter
große
Schaufensterscheibe
ein.
An
der
Wittekindstraße
stürzten
Bleiplatten
vom
Gebäude
der
Sparkasse.
Am
Abend
und
in
der
Nacht
zum
Sonntag
liefen
in
Schinkel
mehrere
Keller
voll
Wasser.
Sie
mussten
ausgepumpt
werden.
Autor:
d.