User Online: 3 |
Timeout: 20:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Haller
Willem.
Die
Strecke
Bielefeld
-
Osnabrück
wird
ausgeschrieben
werden,
Qualität
und
Kosten
werden
den
Aussschlag
geben.
Überschrift:
In einem Jahr fast 20-mal den Erdball umrunden
Zwischenüberschrift:
Haller-Willem-Strecke ist für Bewerber aus ganz Europa ausgeschrieben - Vertrag soll Laufzeit von sieben Jahren haben
Artikel:
Originaltext:
Bildunterschrift:
DIE
NORDWESTBAHN
muss
sich
jetzt
wohl
Konkurrenten
aus
ganz
Europa
stellen.
Bestätigen
will
sie
ihre
Bewerbung
um
die
Haller-
Willem-
Trasse
aber
nicht.
Archivfoto:
Martens
Artikel:
Osnabrück
(sta)
784
000
Kilometer,
so
viele
"
frisst"
der
Haller
Willem
in
einem
Jahr,
wenn
er
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld
unterwegs
sein
wird.
Damit
könnte
er
auch
fast
20-
mal
den
Erdball
umrunden.
Zunächst
wird
die
NordWestBahn
die
Strecke
ab
Juni
betreiben.
Wer
aber
von
Dezember
nächsten
Jahres
an
die
Fahrgäste
auf
den
56
Kilometern
zwischen
Bielefeld
und
Osnabrück
befördern
wird,
steht
noch
nicht
fest.
Die
Ausschreibung
läuft.
Bis
15.
April
können
Anbieter
aus
ganz
Europa
beim
Verkehrsverbund
Ostwestfalen-
Lippe
(VVOWL)
,
der
die
Strecke
gemeinsam
mit
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
(LNG)
Niedersachsen
ausgeschrieben
hat,
ihr
Gebot
abgeben.
Der
Vertrag
soll
eine
Laufzeit
von
sieben
Jahren
haben,
die
Unternehmen
sind
bis
zum
Jahresende
an
ihr
Gebot
gebunden.
Die
Entscheidung
soll
aber
schon
früher
fallen,
spätestens
im
Herbst.
"
Der
Betreiber,
so
es
ein
neuer
wäre,
müsste
Fahrzeuge
einkaufen,
Trassen
bestellen
und
seinen
Marketingauftritt
vorbereiten"
,
erklärte
Stefan
Honerkamp
vom
VVOWL.
Ausschlaggebend
ist
dabei
der
Preis,
so
steht
es
in
der
Ausschreibung:
"
Zuschlagskriterium:
das
wirtschaftlich
günstigste
Angebot."
Aber,
so
Honerkamp:
"
Auch
die
Qualität
zählt."
Der
jetzige
Betreiber
der
Strecke,
die
NordWestBahn,
will
nicht
bestätigen,
dass
er
sich
erneut
um
die
Strecke
bewirbt.
"
Wir
äußern
uns
grundsätzlich
nicht
zu
laufenden
Ausschreibungen"
,
erklärte
gestern
ein
Sprecher.
Die
NordWestBahn
hatte
den
Zuschlag
im
Jahr
2003
noch
ohne
Ausschreibung
bekommen.
Das
günstige
Angebot
habe
damals
die
Politik
überzeugt,
berichtet
Honerkamp.
Der
VVOWL
hatte
der
Bahn-
Tochter
Regionalbahn
Westfalen
zuvor
gekündigt,
weil
er
mit
ihren
Leistungen
unzufrieden
war.
Autor:
sta