User Online: 2 |
Timeout: 20:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorankündigung
der
öffentlichen
Ratssitzung:
Herhof
(Müllsortieranlage)
,
Planung
Lückenschluss
A
33.
Überschrift:
Rat berät über Flohmarkt und Herhof
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(hin)
Wie
wird
die
Müllentsorgung
nach
der
Herhof-
Insolvenz
geregelt?
Wird
es
allgemeine
Standgebühren
für
den
Innenstadt-
Flohmarkt
geben?
Was
kostet
die
Planung
für
den
Lückenschluss
der
A-
33-
Nord?
Wie
hoch
sind
die
Elternbeiträge
für
Plätze
in
Osnabrücker
Kindertagesstätten
im
Vergleich
zu
anderen
Kommunen,
und
wie
hat
sich
die
Zahl
der
Kita-
Plätze
in
den
vergangenen
Jahren
entwickelt?
Das
sind
Fragen,
auf
die
die
Mitglieder
des
Stadtrates
heute
Antworten
erwarten
oder
selbst
geben
wollen.
Die
öffentliche
Sitzung
beginnt
um
17
Uhr
im
großen
Sitzungssaal
des
historischen
Rathauses.
Nach
einem
Vorschlag
der
Verwaltung
sollen
in
Zukunft
alle
Flohmarktbeschicker
zehn
Euro
Grundgebühr
bezahlen.
Stände,
die
länger
sind
als
drei
Meter,
sollen
deutlich
teurer
sein.
Die
Flohmärkte
kosten
die
Stadt
jährlich
etwa
20000
Euro.
Zum
Auftakt
der
Sitzung
wird
der
Internetauftritt
vorgestellt,
mit
dem
Osnabrück
für
das
"
Bauen
und
Leben
in
der
Stadt"
wirbt.
Autor:
hin