User Online: 2 |
Timeout: 22:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.02.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ankündigung
mit
Bild
eines
Uhus
einer
Uhu-
Führung
am
Piesberg.
Überschrift:
Dem Uhu vom Piesberg auf der Spur
Artikel:
Originaltext:
Während
auf
der
Osnabrücker
Straße
die
Autos
vorbeirauschen,
versuchen
rund
60
Naturfreunde
den
Worten
Udo
Stangiers
zu
folgen:
"
Der
Uhu
ruft
erst
in
der
Dämmerung,
deswegen
gehen
wir
heute
um
17
Uhr
los;
nächste
Woche
eine
Viertelstunde
später,
dann
ist
es
ja
noch
länger
hell."
"
Weiß
der
Uhu
das
auch?
",
fragt
jemand
aus
der
Runde,
"
ja,
das
weiß
der
Uhu
auch"
,
antwortet
Stangier.
Der
Umweltbeauftragte
der
Gemeinde
Wallenhorst
hat
zur
Exkursion
auf
den
Piesberg
eingeladen,
um
das
dort
lebende
Exemplar
des
Vogels
des
Jahres
2005
bei
der
Balz
zu
beobachten.
Stangier
berichtet,
dass
es
sich
bei
dem
Vogel
um
die
größte
Eule
der
Welt
handelt,
der
noch
im
vergangenen
Jahrhundert
das
Image
der
Kleintiermörderin
anhing
und
die
deshalb
in
Deutschland
fast
ausgerottet
wurde.
Erst
in
den
60er
Jahren
wieder
eingewildert,
gibt
es
heute
rund
neun
Eulenarten
in
Niedersachsen.
Die
nächste
Uhu-
Exkursion
startet
am
3.
Februar,
17.15
Uhr,
am
ehemaligen
"
Cafe
Hindenburg"
an
der
Osnabrücker
Straße.
Interessenten
sollten
eine
Taschenlampe
mitbringen
und
warme
Kleidung
sowie
Wanderschuhe
anziehen.
Die
Exkursion
ist
kostenlos.