User Online: 2 |
Timeout: 20:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
Bevorstehung
der
Schließung
einer
Schule
im
Schölerberg.
Überschrift:
Schlechte Information
Zwischenüberschrift:
Zu Überlegungen der Verwaltung, die Teutoburger Schule zu schließen, Neue OZ vom 13. und 16. November.
Artikel:
Originaltext:
Diese
Veröffentlichungen
geben
die
persönlichen
Ansichten
des
Einsenders
wieder.
Kürzungen
vorbehalten.
"
Bis
vor
gut
zwei
Wochen
hat
sich
die
aktive
Elternschaft
der
Jellinghausschule
intensiv
mit
der
Schulverwaltung
der
Stadt
Osnabrück
auseinander
gesetzt
und
ist
dabei
leider
immer
wieder
vor
anscheinend
geschlossene
Türen
gelaufen.
Auch
bei
uns
war
das
größte
Problem
-
nicht
rechtzeitige
Informationsweitergabe
und
fehlende
Kommunikation
im
gesamten
Verlauf.
Wir
haben
zumindest
zeigen
können,
dass
es
noch
genug
Eltern
gibt,
denen
das
Wohl
ihrer
Kinder
an
erster
Stelle
steht.
Allerdings
dachte
ich,
dass
die
Schulverwaltung
aus
Fehlern
lernen
würde,
aber
wie
ich
lese,
wohl
eher
nicht.
Was
ist
das
nur
für
ein
System,
in
dem
Betroffene
erst
zuletzt
in
Kenntnis
gesetzt
werden?
Wieder
ist
nicht
informiert
worden,
und
ich
zweifle,
dass
es
noch
genug
Kommunikation
geben
wird.
Wieder
geht
es
um
das
Wohl
der
Grundschulkinder,
die
anscheinend
unter
finanziellen
Aspekten
stehen,
wie
so
üblich
in
der
Politik.
Wann
wird
umgedacht?
Wenn
die
Kinder
und
Jugendlichen
keine
vernünftigen
Perspektiven
entwickeln,
weil
sie
es
nicht
anders
erleben?
Dann
ist
es
zu
spät.
Weil
Erwachsene
ein
Defizit
in
die
Stadtkasse
gefahren
haben,
müssen
nun
Kinder
und
Jugendliche
leiden
(GZ
Lerchenstraße)
."
Kerstin
Bußmann
Ertmanstraße
56
49082
Osnabrück
Autor:
Kerstin Bußmann