User Online: 2 |
Timeout: 03:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
der
Preisübergabe
über
den
Wasserquiz
des
Museums
am
Schölerberg
sowie
eine
Ankündigung
der
Möglichkeit
Haseführungen
D.
Göttings
für
Kinder
zu
buchen.
Überschrift:
Quiz rund um das Wasser
Zwischenüberschrift:
Lokale Agenda zeichnete zehn Kinder mit Preisen aus
Artikel:
Originaltext:
Bildunterschrift:
SIE
hatten
alle
Fragen
richtig
beantwortet.
Von
links:
Robin,
Fynn,
Laura,
Leah,
Sabine,
vorn
Lil-
lanna.
Andrea
Hein
vom
Umweltbildungszentrum
überreichte
die
Preise.
Foto:
Elvira
Parton
Osnabrück
(hmd)
Wer
weiß,
wie
viel
Liter
Wasser
ein
Mensch
täglich
verbraucht?
Diese
und
andere
Fragen
konnten
über
80
Kinder
richtig
beantworten.
Der
Arbeitskreis
Umweltbildung
Lokale
Agenda
21
hatte
ein
Wasserquiz
entworfen
und
zeichnete
nun
zehn
Kinder
mit
Preisen
aus.
"
War
gar
nicht
so
schwer"
,
meinte
Sabrlna
Pohlmann.
Die
Fünftklässerin
wusste
auch,
dass
ein
Mensch
täglich
120
bis
140
Liter
Wasser
verbraucht.
Von
Badehandtüchern
bis
hin
zu
Piratenschiffen
reichten
die
Preise,
die
die
Sponsoren
Stadtwerke,
SEB
Bank
und
die
Unternehmen
Hellmann,
Roncadin
und
Nosta
zur
Verfügung
gestellt
hatten.
Sophie
Schmischak
hatte
mit
der
Zehnerkarte
für
Osnabrücker
Schwimmbäder
den
ersten
Preis
gewonnen.
Das
Quiz
war
nur
eine
von
vielen
Aktionen,
die
der
Arbeitskreis
Im
Zuge
der
Wasserwochen,
die
über
einen
Monat
bis
Monate
Oktober
gelaufen
waren,
gestartet
hatte.
Mit
Veranstaltungen
wie
Haseführungen
oder
der
Brunnenwerkstatt
möchten
die
ehrenamtlichen
Mitglieder
Schüler
und
Kindergartenkinder
ansprechen,
sagt
Andrea
Hein
vom
Umweltbildungszentrum.
Zwei
besondere
Angebote
hat
der
Arbeitskreis
Umweltbildung
zum
Thema
Wasser
noch
geplant:
Bei
der
Pädagogischen
Umweltbildung
(Tel.
969
49
18)
sind
zurzeit
Haseführungen
für
Schulklassen
zu
buchen,
Stadtführer
Detlef
Götting
hat
speziell
für
Kinder
ein
Programm
ausgearbeitet.
Darüber
läuft
bis
zum
30.
November
zum
zweiten
Mal
der
Wasserwettbewerb,
für
den
Stadt
und
Deutscher
Gewerkschaftsbund
Geldpreise
zur
Verfügung
stellen.
Schulklassen
können
Beiträge
zum
Thema
Wasser
einreichen,
der
Fantasie
sind
dabei
keine
Grenzen
gesetzt.
Informationen
gibt
es
unter
www.umweltbildung-
os.de/
wasser.
Autor:
hmd