User Online: 3 | Timeout: 16:09Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Klostermann Immobilien: Neun Häuser sind bereits verkauft und einige vorgemerkt
Zwischenüberschrift:
Wohngebiet Gartlager Weg wird vorgestellt - Concept Bauservice lädt am Sonntag, 21. November, von 11 bis 16 Uhr zur Baubesichtigigung ein
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Am Gartlager Weg in Osnabrück-Widukindland entsteht zurzeit auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Klöckner Baustoffhandels ein neues Wohngebiet in optimaler Lage. Es ist aufgrund seiner Lage und Konzeption besonders für junge Familien geeignet. Besichtigt werden kann das Neubaugebiet am Sonntag, 21. November, von 11 bis 16 Uhr.
" Die Grünzonen an der Gartlage und dem Schinkelberg sind nicht weit entfernt, und in unmittelbarer Nähe liegen ein Kindergarten, eine Schule sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten", stellt Bauunternehmer Georg Placke die Vorzüge des rund 6.800 Quadratmeter großen Geländes heraus.

Die Zufahrt auf die Grundstücke erfolgt über eine Privatstraße, die ein ruhiges Wohnen gewährleisten soll.

Besonders gut für Familien geeignet

Das Neubaugebiet eignet sich auch deshalb hervorragend für junge Familien.

Das Umweltamt der Stadt Osnabrück bestätigte, dass alle Auflagen des Bundesbodenschutzgesetzes erfüllt worden sind. Die 110-kV-Hochspannungsleitung, die am Gelände vorbeifuhrt, wird verlegt.

" Mit der Erschließung des Baugebietes kommen wir den Wünschen des Stadtrates entgegen", so Placke weiter. Sie passt in das Konzept " Osnabrück - wachsende Region" mit dem Ziel steigender Einwohnerzahlen. Für 20 Familien bietet der Gartlager Weg ein neues Zuhause.
" Neun der Häuser sind bereits verkauft, davon fünf bezogen. Für einige weitere laufen konkrete Verhandlungen" ergänzt Bernd Klostermann. Der Inhaber von Klostermann Immobilien wurde mit der Vermarktung des Neubaugebietes beauftragt. Immer stehen dabei die individuellen Wünsche der Bauherren im Vordergrund. Die Möglichkeiten, ein Haus am Gartlager Weg zu erwerben, sind dementsprechend vielfältig.

" Beispielsweise wollen heutzutage viele Bauherren durch Eigenleistung die Kosten senken", so Klostermann. Dieser Trend wurde bei der Konzeption aufgegriffen. So werden in dem Neubaugebiet einerseits komplett bezugsfertige Häuser angeboten. Andererseits können aber auch Rohbauten und Ausbauobjekte (außen fertig - innen roh) erworben werden.

Mit einem großen Interesse rechnen Klostermann Immobilien und die Concept Bauservice insbesondere auch angesichts der drohenden Streichung der Eigenheimzulage. " Eine endgültige Entscheidung liegt zwar noch nicht vor, doch verbesser wird sich die Situation bestimmt nicht", urteilt Plack " Zurzeit beträgt der Förderzeitraum noch acht Jahre und Bauherren können bei Neubauten mit einer staatlichen Förderung von insgesamt 10.000 Euro rechnen, so Klostermann. Darüber hinaus gibt es für den gleiche Zeitraum eine öffentliche Förderung von 6 400 Euro für jedes unterhaltspflichtigte Kind.

Fördermittel jetzt noch sichern

Mit Sicherheit in voller Höhe ausschöpfen kann man diese Zulage aber nur noch bis zum 31. Dezember 2004. Mit der Baubesichtigung soll Interessenten deshalb die Möglichkeit gegeben werden, sich noch vor dem Jahres Wechsel für ein neues Haus zu entscheiden, und damit die Förderung voll auszuschöpfen. Darüber hinaus sind derzeit aufgrund des günstiger Zinsniveaus gegebenenfalls erforderliche Finanzierungen zu guten Konditionen ermöglicht werden

Bildunterschrift:
EIN ZUHAUSE besonders für junge Familien entsteht zurzeit am Gartlager Weg. Insgesamt werden dort 20 Häuser errichtet. Besichtigt werden kann das Neubaugebiet am morgigen Sonntag in der Zeit von 11 bis 16 Uhr." Foto: Steffen Meyer
Autor:
sm


Anfang der Liste Ende der Liste