User Online: 2 |
Timeout: 03:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurze
Notiz
zum
Stand
der
Trockenstabilatsanlage
im
hafen,
die
der
Müllaufbereitung
des
Mülls
von
Stadt
und
Landkreis
Osnabrücks
dienen
soll.
Überschrift:
"Wir sind im Zeitplan"
Zwischenüberschrift:
Grüne besuchten Herhof-Anlage im Hafen
Artikel:
Originaltext:
"
Mit
der
Inbetriebnahme
der
Trockenstabilatanlage
dürften
sich
die
Verbrennungsplanungen
in
Bramsche-
Achmer
endgültig
erledigt
haben,
erklärte
jetzt
die
Bramscher
Grünen-
Sprecherin
Annette
Specht
nach
einer
Besichtigung
des
neuen
Zentrums
zur
Müllverwertung
im
Osnabrücker
Hafen.
Auch
Herhof-
Vertriebsleiter
Andreas
Puchelt
sah
aus
wirtschaftlichen
und
technischen
Gründen
keine
Perspektive
für
die
Realisierung
der
genehmigten
Verbrennung
am
Müll-
Standort
Achmer.
"
Wir
sind
im
Zeitplan,
Mitte
Dezember
beginnen
wir
mit
dem
Probebe
trieb
der
ersten
Müllanlieferungen
aus
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück"
,
berichtete
Puchelt.
Die
noch
ausstehenden
Arbeiten
würden
sich
konzentrieren
auf
Entstaubung,
Abluftreinigung,
Rest-
Elektrik
und
Außenanlagen.
Eine
Kosten
senkende
spätere
Mitverwertung
des
Mülls
aus
den
gelben
Säcken
sei
aus
heutiger
Sicht
möglich,
von
der
Verpackungsverordnung
derzeit
aber
nicht
zugelassen.
Autor:
Eb.