Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Zum Landgöding
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Die Straße, die heute vom Felsenweg abzweigt, war im Mittelalter Sitz des Gogerichts. Es war vor allem ein Hoch- und Blutgericht, das seine Macht mit großer Härte gegen Mörder, Räuber und Diebe sowie gegen Ketzerei und Zauberei und landfahrendes Gesindel ausübte. Neben der Todesstrafe verhängte das Gogericht Leibesstrafen wie körperliche Verstümmelungen und Stockschläge, ferner Ehrenstrafen wie das Anbinden an den Schandpfahl. Die Vorsitzenden der Vorläufer der heutigen Gerichte waren Gografen, die vom Bischof ernannt wurden. Das so genannte Landgöding tagte zu festen Terminen, zu denen die gesamte Gemeinde erscheinen musste und unter anderen die Freilassung Höriger, Vormundschafts- und Erbregelungen oder Tätlichkeiten und Schlägereien verhandelt wurden.
|
|
Autor:
|
tw
|
|