User Online: 2 |
Timeout: 06:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.08.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Von
Osnabrück
aus
fährt
ein
Kleinbus
zum
Flughafen
Greven
(FMO)
.
Bericht
mit
3
Bildern
des
Busses
und
seiner
Kundschaft.
Überschrift:
Kein Rückflug: Aber XI50 sorgt für die Heimkehr
Zwischenüberschrift:
Shuttle-Bus zum FMO - 30 000 Nutzer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
/
Greven
Der
junge
Steueranwalt
aus
Hamburg
will
seinen
Namen
nicht
verraten,
dafür
sein
Vorhaben:
Es
geht
um
einen
neuen
Job.
Um
viel
Geld,
wie
er
sagt.
Der
entscheidende
Termin
findet
am
FMO
statt.
Es
muss
schnell
gehen.
Der
Shuttle-
Bus
XI
SO
soll
ihm
auf
dem
Weg
in
die
bessere
Zukunft
helfen.
40
Minuten
vom
Osnabrücker
Hauptbahnhof
bis
zum
Flughafen,
20
Fahrten
pro
Tag,
tagsüber
jede
Stunde
ein
Kleinbus.
30000
Fahrgäste
transportiert
die
Linie
X150
seit
1998
Jahr
für
Jahr.
"
Heute
waren
es
nur
neun"
,
weiß
Fahrer
Lars
Schwarze
von
der
Lotter
Firma
Sörensen,
die
die
Busse
für
die
Stadtwerke
einsetzt,
inklusive
des
jungen
Steueranwalts.
Und
inklusive
Matthias
Wegmann.
Seit
einem
halben
Jahr
fährt
der
Osnabrücker
Fachhochschüler
täglich
mit
der
X150.
Am
FMO
absolviert
der
Elektrotechnik-
Student
sein
Praxissemester.
Der
Fahrpreis
ist
im
Semesterticket
enthalten.
"
Einfach
perfekt"
,
sagt
Wegmann,
bevor
er
am
Airport
aussteigt.
Auf
der
Rückfahrt
bekommt
Fahrer
Schwarze
deutlich
mehr
zu
tun:
Der
Bus
ist
voll.
Zwei
BGS-
Beamte
fahren
nach
Hause.
Und
soeben
ist
ein
Flieger
aus
der
Türkei
gelandet.
Doch
die
Hoffnung,
dass
Urlaubsstimmung
zwischen
den
engen
Sitzreihen
aufkommt,
wird
schon
nach
wenigen
gefahrenen
Metern
jäh
zerschlagen.
Schweigen.
Blicke
aus
dem
mit
Regentropfen
behangenen
Fenster.
Eine
Frau
meckert,
als
sie
angesprochen
wird.
Sie
kommt
aus
der
Sonne.
Hier
gießt
es
an
diesem
Mittag
in
Strömen.
"
Die
Leute
sind
froh,
wenn
sie
wieder
zu
Hause
sind"
,
weiß
Lars
Schwarze,
für
den
das
die
letzte
Tour
vor
dem
Schichtwechsel
ist.
Carsten
Keller
und
Manuel
Vereas
wären
froh,
wenn
sie
jetzt
nicht
nach
Hause
müssten.
Den
Abend
zuvor
hatten
sie
noch
"
Last
Minute"
einen
Flug
ins
spanische
Alicante
gebucht.
Ein
Freund
war
auch
noch
dabei.
Schon
kurz
nach
dem
Ticketkauf
merkten
sie,
dass
sie
gar
kein
Geld
für
den
Rückflug
haben.
Stornieren
war
nicht
mehr
möglich.
130
Euro
in
den
Sand
gesetzt.
Der
Freund
flog
alleine.
Erst
mal
aber
übernachteten
Carsten
Keller
und
Manuel
Vereas
in
der
Wartehalle.
Am
Morgen
geht
es
mit
der
XI50
zurück
ins
heimische
Osnabrück.
Sie
zahlen
8,
50
Euro
für
eine
Fahrt.
Auf
dem
Weg
in
die
Hasestadt
hält
Lars
Schwarze
auch
am
Ladberger
Autohof.
Viele
Studenten
würden
ihren
Wagen
dort
parken,
um
günstiger
in
die
City
zu
kommen.
Dazu
sparen
sie
noch
-
wie
alle
anderen
Shuttle-
Reisenden
-
eine
Menge
Parkgebühren.
Heute
will
am
Autohof
niemand
einsteigen.
Dafür
sitzen
Antje
Wolte
und
Ursel
Deopjans
in
der
dritten
Reihe.
Sie
sind
gerade
aus
Wien
eingeflogen,
wollen
beide
zurück
nach
Wilhelmshaven.
Die
jungen
Damen
kennen
sich
erst
seit
ihrer
Fahrt
mit
der
XI50.
"
Ein
super
Angebot"
,
findet
Antje
Wolte.
Und
Ursel
Deopjans,
die
in
Wien
studiert,
wird
zukunftig
regelmäßig
diese
Reiseroute
wählen:
"
Ich
habe
viel
Zeit
gespart."
In
ein
paar
Wochen,
wenn
Geld
da
ist,
wollen
Garsten
Keller
und
Manuel
Vereas
zu
ihrem
Freund
nach
Alicante
fliegen.
Zum
FMO
kommen
sie
mit
der
XI50.
Autor:
Christian Wiermer