User Online: 2 |
Timeout: 14:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
ein
Hoffest
in
Atter
mit
Bild
des
Kartoffelsuchenden.
Überschrift:
11,5 Kilogramm Kartoffeln in nur einer halben Minute gesammelt
Artikel:
Originaltext:
Mehrere
tausend
Besucher
kamen
bis
gestern
Abend
zum
Hof
Kolkmeier
in
Alter.
Landwirt
Heiner
Kolkmeier
hatte
unweit
des
Rubbenbruchsees
zum
Hoffest
geladen.
Der
45-
jährige:
"
Wir
wollten
vor
allem
für
Familien
etwas
anbieten."
In
der
Tat:
Für
Kinder
wurde
eine
Menge
geboten.
Maximilian
Weber
aus
der
Dodesheide
probierte
sich
beim
Melken,
wenn
auch
nur
an
einer
Holzkuh.
Der
siebenjährige
Robin
Starke
aus
Eversburg
kam
mit
Schwester
Nicola
und
nahm
beim
Kartoffelsuchen
teil.
4,
5
Kilo
Erdfrüchte
in
30
Sekunden
lautete
sein
stolzes
Ergebnis.
Bis
gestern
Nachmittag
lag
der
Spitzenwert
allerdings
bei
11,
5
Kilogramm.
"
Aber
der
hat
auch
geschaufelt
wie
ein
Bagger"
,
wusste
Schiedsrichter
Enno
Kamrath
zu
berichten.
Wer
einen
Euro
bezahlte,
konnte
die
eigene
Ernte
mit
nach
Hause
nehmen
-
für
fast
jeden
ein
gutes
Geschäft.
Die
Menge
aller
gesammelten
Kartoffeln
wird
Heiner
Kolkmeier
an
die
"
Franziskaner-
Wärmestube"
spenden.
Damit
die
Mitarbeiter
dort
aber
nicht
von
den
mehreren
Zentnern
"
erschlagen"
werden,
versprach
Kolkmeier,
die
Kartoffeln
"
nach
und
nach"
zu
liefern.
(cwi)
/
Foto:
Martern
Autor:
cwi