Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Zum Gut Nette
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Die Straße, die die Vehrter Landstraße und den östringer Weg verbindet, führt zum Kloster Gut Nette. Deshalb erhielt die Straße ihren profanen Namen. Die Gegend um das Kloster als nett zu bezeichnen, wäre leidlich untertrieben. Für Spaziergänger bietet sie reizvolle Landschaften und schöne Ausblicke. Der Name des Guts Nette wurde zum ersten Mal im Mittelalter erwähnt, wo von dem Gut " tor Nete" zu lesen war. Übersetzt heißt das mittelniederdeutsche Wort Nette nicht etwa freundlich oder bezaubernd, was auf die Landschaft um das Flüsschen durchaus zutrifft, sondern schlicht und einfach: die Nässe oder das Nasse.
|
|
Autor:
|
tw
|
|