User Online: 3 |
Timeout: 18:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
SPD
moniert
die
neue
Tageskarte,
die
gerade
am
Wochenende
weniger
genutzt
wird.
Überschrift:
SPD: Tageskarte verliert an Attraktivität
Artikel:
Originaltext:
Die
Osnabrücker
SPD
bemängelt
die
nach
den
neuen
Bustarifen
veränderten
Mitfahrmöglichkeiten
bei
der
9-
Uhr-
Tageskarte.
Entgegen
der
Ankündigung
vom
Juni
hätten
die
Stadtwerke
den
Preis
für
das
beliebte
Tagesticket
nicht
auf
2,
70
Euro,
sondern
auf
2,
80
Euro
angehoben.
Hinzu
komme
die
Einschränkung
bei
der
Mitnahme:
Früher
hätten
zwei
Erwachsene
die
Karte
nutzen
können,
jetzt
nur
noch
ein
Erwachsener
und
zwei
Kinder.
Somit
erhöhe
sich
der
Preis
für
den
Weg
zum
Einkauf
in
die
City
für
zwei
Erwachsene
um
100
Prozent,
da
sie
zwei
Tagestickets
bräuchten.
"
Gerade
die
9-
Uhr-
Karte
war
an
Samstagen
besonders
attraktiv
und
hat
Osnabrücker
vom
Pkw
in
den
Bus
gelockt"
,
schreibt
die
SPD
in
einer
Pressemitteilung.
"
Nun
befürchten
wir,
dass
diese
Entwicklung
rückgängig
gemacht
wird,
immerhin
kann
man
für
das
gleiche
Geld
bis
zu
fünf
Stunden
im
Parkhaus
Vitihof
parken."
Die
SPD
fordert
die
Stadtwerke
auf,
diese
Regelung
zurückzunehmen.
Andernfalls
drohten
die
sonst
moderaten
Preisveränderungen
an
Ak-
zeptanz
zu
verlieren,
weil
auch
zum
zweiten
Mal
mit
einem
Fahrplanwechsel
Leistungen
in
den
Morgen-
und
Abendstunden
eingeschränkt
wurden.
Die
SPD-
Fraktion
hat
den
Preiserhöhungen
nicht
zugestimmt,
da
sie
die
Vorgehensweise
der
CDU-
FDP-
Mehrheitsgruppe
in
Sachen
Parkuhren
für
nicht
sinnvoll
hält.