User Online: 2 |
Timeout: 21:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Zusicherung
des
Landes
zur
Mitfinanzierung
der
Bundesgartenschau.
Überschrift:
Unterstützung zugesichert
Zwischenüberschrift:
Buga 2015: Chef der CDU-Landtagsfraktion im Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Die
Bundesgartenschau
2015
in
Osnabrück
hat
einen
weiteren
Anhänger:
Auf
Einladung
der
CDU-
Ratsfraktion
und
des
Vorstands
des
Kreisverbands
Osnabrück-
Stadt
besuchte
der
niedersächsische
CDU-
Fraktionsvorsitzende
David
McAllister
den
Piesberg
und
versprach
die
Hilfe
der
Landesregierung.
Trotz
der
schwierigen
Haushaltslage
werde
Niedersachsen
für
2008
oder
2009
Mittel
für
die
Bundesgartenschau
einplanen:
"
Wir
sind
fest
entschlossen,
das
Projekt
zu
unterstützen"
,
sagte
McAllister.
Begleitet
von
Siegmund
Nentweg
und
Thomas
Barufke
von
der
Piesberger
Steinindustrie,
erhielt
McAllister
zudem
Informationen
über
den
Steinabbau
und
die
Beschaffenheit
des
rund
200
Hektar
großen
Geländes,
von
denen
60
bis
70
Hektar
für
die
Ausstellung
zur
Verfügung
stehen.
Der
Osnabrücker
CDU-
Fraktionsvorsitzende
Burk-
hard
Jasper
und
sein
Stellvertreter
sowie
Ortsbürgermeister
von
Pye,
Josef
Thöle,
berichteten
dem
Gast
über
das
Konzept.
Wichtig
seien
zusätzliche
Aktivitäten
im
Vorfeld
sowie
im
Anschluss
an
die
Buga,
um
den
Piesberg
zu
einem
Naherholungsgebiet
zu
entwickeln:
"
Wir
wollen
nicht
nur
eine
halbjährige
Aktion"
,
stellte
Thöle
klar.
Jasper
erklärte,
dass
die
Buga
auch
Arbeitsplätze
schaffen
werde.
Ende
November
wird
das
Gutachten
eines
Projektentwicklers
mit
Konzeptionsvorschlägen
vorliegen.
Beeindruckt
vom
Gelände
zeigte
sich
McAllister
bei
der
Fahrt
durch
den
Piesberg:
"
Das
ist
doch
etwas
anderes
als
die
schriftlichen
Unterlagen."
Im
Vorfeld
hatte
McAllister
bereits
von
Dr.
Philipp
Rösler,
Generalsekretär
der
Niedersächsischen
FDP,
Informationen
über
das
Gelände
erhalten.
Rösler
hatte
den
Piesberg
kurz
zuvor
besucht
und
seine
Eindrücke
gegenüber
McAllister
prägnant
zusammengefasst:
"
Cool."
Bildunterschrift:
BEEINDRUCKT
VOM
KÜNFTIGEN
BUGA-
GELÄNDE:
Der
Chef
der
CDU-
Landtagsfraktion,
David
McAllister,
besuchte
mit
Parteifreunden
aus
Stadt
und
Land
den
Piesberg.Fotos:
Hermann
Pentermann
Autor:
hmd