User Online: 1 | Timeout: 08:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Fischadler empfangt die Kreishausgäste
Zwischenüberschrift:
Biologische Station stellt sich vor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Seit Anfang dieser Woche empfängt ein Fischadler mit seinen ausladenden Schwingen im Eingangsbereich die Besucher des Kreishauses. Er weist den Weg zu der Ausstellung, mit der sich bis Ende Oktober 2004 die Biologische Station Haseniederung im Kreishaus vorstellt.

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung konnten sich Landrat Manfred Hugo und Kreisrat Dr. Joseph Rottmann einen Überblick über die Arbeit des Lernstandortes, insbesondere über das breit gefächerte Angebot für Jugendliche, machen.

" Der Landkreis Osnabrück gibt den Lernstandorten im Osnabrücker Land Gelegenheit, sich mit ihren vielfältigen, insbesondere auf Jugendliche ausgerichteten Angeboten den Besuchern des Kreishauses zu präsentieren", erläutert Hugo. Im Laufe dieses Jahres stellen sich in loser Folge das regionale Umweltbildungszentrum Osnabrücker Nordland mit seinen Lernstandorten Biologische Station Haseniederung, Grafelder Moor und Kuhlhof Bippen vor.

Diese regionalen Umweltbildungszentren oder Lernstandorte unterstützen insbesondere die Schulen und anderen Einrichtungen bei der erlebnis- und handlungs-orientierten Umweltbildung.

Die Biologische Station Haseniederung begann ihre Arbeit mit der Bildung einer Arbeitsgruppe zu Natur- und Umweltschutzthemen. Daraus entwickelte sich auf dem Biesthof in Rieste ein mit reichhaltigem Angebot für Kindergärten, Schulen und offenen Gruppen jeden Alters ausgestatteter Standort. Vom Erwachsenen über Schulklassen bis zur Kindergruppe bietet sich hier die Möglichkeit, Natur sinnlich zu begreifen und mit der vorhandenen Ausstattung unter fachkundiger Hilfe selbst zu " erforschen". " Unser Aufgabenfeld ergibt sich aus den Veränderungen in der Umwelt und dem damit verbundenen Spannungsfeld Natur, Technik und Tourismus am Alfsee", so Jürgen Christiansen, Leiter der Biologischen Station Haseniederung.

" Hier können ökologische Zusammenhänge in verschiedenen Lebensräumen erlebnisorientiert unter die Lupe genommen werden. Dabei sind Kinder und Jugendliche als zukünftige Entscheidungsträger eine der wichtigsten Zielgruppen, aber auch Angebote an Erwachsene spielen eine große Rolle."

Bildunterschrift
AUCH AUF DEN GEWÄSSERN rund um das Kreishaus gibt es zahlreiche Entenarten und Wasservögel zu beobachten. Davon konnten sich (von links) Kreisrat Dr. Joseph Rottmann, Jürgen Christiansen und Anneliese Thesing-Forynski von der Biologischen Station Haseniederung sowie Landrat Manfred Hugo und Helmut Kemper von Kulturbüro Osnabrücker Land überzeugen.

Autor:
Eb.


Anfang der Liste Ende der Liste