User Online: 2 |
Timeout: 20:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Historie
des
Kaufhauses
am
Huxmühlenbach
(jetzt
Carl-
Fischer-
Straße)
mit
Bild
des
Marktes
heute
(Parkplatz)
.
Überschrift:
Für einen neuen Supermarkt ist der Zug abgefahren
Mekka des Einzelhandels mit Minigolf, Tankstelle und Autowaschanlage
Zwischenüberschrift:
Ehemaliges allkauf-Gebäude im Fledder steht seit sieben Jahren leer - Stadt lässt Einzelhandelsnutzung nicht mehr zu
Erinnerungen an das Marquardt-Center
Artikel:
Originaltext:
Bildunterschrift:
ES
WAR
EINMAL
EIN
EINKAUFSPARADIES:
Das
ehemalige
allkauf-
Gebäude
steht
leer.
Wahrscheinlich
wird
es
über
kurz
oder
lang
von
der
Bildfläche
verschwinden.Foto:
Michael
Hehmt
Das
Gebäude
besitzt
den
Charme
eines
Plattenbaus:
Vor
sieben
Jahren
räumte
das
allkauf-
SB-
Warenhaus
seinen
Standort
am
Huxmühlenbach
und
zog
zur
Schellenbergstraße
um.
Seitdem
steht
der
Betonkoloss
im
Gewerbegebiet
Fledder
leer.
Einen
Supermarkt
lassen
die
städtischen
Auflagen
nicht
mehr
zu.
Was
passiert
jetzt
mit
den
ehemaligen
allkauf-
Räumen?
Der
"
nachwirkende
Bestandsschutz"
zur
Baugenehmigung,
die
das
Gelände
am
Huxmühlenbach
einst
als
Einzelhandelsfläche
innerhalb
eines
Gewerbegebietes
auswies,
läuft
nach
zwei
bis
drei
Jahren
ab,
falls
kein
Nachfolger
einzieht.
Da
das
Gebäude
am
Huxmühlenbach
seit
knapp
sieben
Jahren
leer
steht,
ist
der
Bestandsschutz
inzwischen
verfallen.
Das
Gewerbegebiet
wird
längst
für
industrielle
Zwecke
genutzt.
Deshalb
ist
mit
einer
Ansiedlung
eines
SB-
Warenhauses
nicht
mehr
zu
rechnen,
erklärt
Ralf
Kreye
von
der
Wirtschaftsförderung
Osnabrück.
Warenhäuser
wie
allkauf
können
nämlich
nur
im
"
Sondergebiet
Einzelhandel"
entstehen.
Andernfalls
müsste
die
Stadt
den
Bebauungsplan
ändern.
Daran
ist
sie
aber
gar
nicht
interessiert.
Schließlich
bemühe
sich
die
Stadt,
den
Einzelhandel
aus
Gewerbegebieten
abzuziehen.
Das
schlägt
sich
in
verschärften
Vorschriften
für
die
Ansiedlung
von
Einzelhandelsgeschäften
in
Gewerbegebieten
nieder,
vermerkt
Franz
Schürings
vom
Fachbereich
Städtebau.
Demnach
wäre
die
damals
erlaubte
Ansiedlung
von
allkauf
am
Huxmühlenbach
heute
nicht
mehr
zulässig.
Die
benachbarte
Autospedition
Egerland
nutzt
seit
Mitte
2000
die
gesamte
Freifläche
als
Autoabstell-
und
-
umschlagplatz.
Das
Grundstück
ist
doppelt
abgesichert.
Rund
um
das
alte
allkauf-
Gebäude
stehen
auf
29
000
Quadratmetern
fabrikneue
Personenwagen
und
Nutzfahrzeuge,
die
auf
ihren
Transport
zu
den
Händlern
warten.
Die
Spedition
hat
die
Fläche
beim
Eigentümer
Johannes
Christiansen
bis
auf
weiteres
gemietet,
wie
Horst
Thiel
für
das
Osnabrücker
Unternehmen
erklärt.
Auch
für
die
seit
1997
verlassenen
Räume
finden
sich
regelmäßig
Interessenten.
Vor
einigen
Jahren
fragte
die
Kette
"
Wal-
mart"
wegen
des
Komplexes
am
Huxmühlenbach
an.
Die
städtische
Wirtschaftsförderung,
die
über
die
derzeit
am
Osnabrücker
Markt
gehandelten
Immobilien
informiert
ist,
stellt
den
Kontakt
zum
Eigentümer
Christiansen
in
Hamburg
her.
Sie
habe
aber
keinen
Einfluss
auf
die
Verhandlungen,
erläutert
Kreye.
Erinnerungen
an
das
Marquardt-
Center
Mekka
des
Einzelhandels
mit
Minigolf,
Tankstelle
und
Autowaschanlage
Eine
"
Stadt
in
der
Stadt"
versprach
die
"
Central-
EInkauf
GmbH
&
Co.,
profikauf"
1968
Im
Fledder.
Und
tatsächlich
entstand
Innerhalb
weniger
Monate
aus
einem
Brachland
am
Huxmühlenbach
1969
das
"
Marquardt-
Center
Osnabrück"
.
Die
Hasestadt
ließ
sich
angesichts
des
gigantischen
Projekts
auf
64
000
Quadratmetern
mit
einem
"
profikauf'
-
Laden
im
Obergeschoss,
einer
Ladenstadt
im
Erdgeschoss
sowie
Tankstelle,
Autowaschanlage,
Minigolf
und
Garten-
Center
auf
den
Außenflächen
als
"
Mekka"
des
deutschen
Einzelhandels
feiern.
1974
übernahm
das
"
mehr-
Wert"
-
SB-
Warenhaus
die
Räume.
1977
öffnete
dort
das
SB-
Warenhaus
"
allkauf"
seine
Pforten.
Zum
Komplex
gehörten
900
Parkplätze,
die
alte
Tankstelle
und
eine
Gaststätte.
In
den
80er
Jahren
wurde
auf
dem
Parkplatz
ein
Autokino
betrieben.
1996
beschloss
die
Firma
allkauf,
wegen
der
schlechten
Anbindung
an
die
Wohngebiete
den
Standort
aufzugeben.
Um
die
105
Arbeitsplätze
zu
retten,
bot
die
Stadt
eine
Umsiedlung
auf
das
ehemalige
Klöckner-
Gelände
nordwestlich
der
Schellenbergbrücke
an
und
änderte
den
Bebauungsplan.
Der
neue
allkauf-
Markt
wurde
am
17.
November
1997
an
der
Carl-
Fischer-
Straße
eröffnet.
Das
Haus
am
Huxmühlenbach
steht
seitdem
leer.
Seit
2001
firmiert
das
Kaufhaus
an
der
Schellenbergbrücke
unter
"
real"
Für
den
als
Investor
auftretenden
Christiansen
ist
der
Zug
für
eine
profitable
Einzelhandelsansiedlung
inzwischen
abgefahren.
Im
Falle
einer
gewerblichen
Nutzung
müsste
er
seine
Preisvorstellungen
nach
unten
korrigieren,
wie
Insider
verraten.
Christiansen
war
gegenüber
unserer
Zeitung
zu
keiner
Stellungnahme
bereit.
So
lässt
sich
über
die
Zukunft
am
Huxmühlenbach
nur
spekulieren.
Die
Fachleute
rechnen
mit
einer
gewerblichen
Nutzung.
Denkbar
ist,
dass
die
Fläche
geteilt
wird.
Das
Gebäude
wird
wohl
über
kurz
oder
lang
von
der
Bildfläche
verschwinden.
Autor:
Heike Dierks