Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Hermannstraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Wüste
Eigentlich müsste die von der Kokschen Straße abzweigende Straße Arminus- und nicht Hermannstraße heißen. Sie erinnert an Arminus, der fälschlicherweise Hermann der Cherusker genannt wurde. Seinen größten Erfolg erlebte der 18 v. Chr. geborene Cheruskerfürst rund 15 Kilometer von der Hermannstraße entfernt. Er befreite durch seinen Sieg gegen die Legionen des Varus im Jahr 9 n. Chr. in Kalkriese Germanien von der römischen Herrschaft. Zu Hilfe kam ihm dabei, dass er als Führer germanischer Truppen in römischen Diensten die Kriegstechnik des Imperiums erlernt hat. Arminus starb zehn Jahre nach der Schlacht. In der Nähe von Detmold, wo die Varusschlacht früher vermutet wurde, steht ein Denkmal, das - wie die Hermannstraße - eigentlich auch einen falschen Namen trägt. |
|
Autor:
|
tw
|
|