User Online: 1 |
Timeout: 04:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Umfrage
in
Bezug
auf
die
Busspuren
der
Iburger
Straße.
Überschrift:
Große Mehrheit für den Erhalt der Busspuren
Zwischenüberschrift:
160 Leser beteiligen sich an Umfrage
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(jan)
Eine
Iburger
Straße
ohne
Busspuren?
Die
meisten
Leser,
die
sich
seit
Ende
der
vorigen
Woche
an
unserer
Umfrage
beteiligt
haben,
können
sich
das
nicht
vorstellen.
Bis
gestern
Abend
erreichten
uns
160
Meinungsäußerungen.
Das
Ergebnis
Ist
eindeutig:
93
Leserinnen
und
Leser,
also
58,
1
Prozent,
sind
für
den
Erhalt
der
Busspuren,
52
sprechen
sich
für
die
Abschaffung
aus
(32,
5
Prozent)
.
15
Leserinnen
und
Leser
(9,
4
Prozent)
äußern
sich
unentschieden,
machen
Alternativvorschläge
oder
kritisieren
das
Hin
und
Her
in
der
Ratspolitik.
Wie
sehr
das
Thema
die
Osnabrücker
in
zwei
Lager
spaltet,
machen
zwei
ganz
kurze
Reaktionen
deutlich:
"
Bitte
keine
Busspuren
mehr,
gar
keine!
",
fordert
Egbert
Lewandowski.
Dagegen
meint
Erika
Richter:
"
Die
Busspuren
unbedingt
erhalten."
Weitere
Reaktionen
sind
in
Auszügen
auf
Seite
17
zu
lesen.
Auch
sehr
viele
Anwohner
der
Iburger
Straße
haben
sich
gemeldet.
Sie
weisen
darauf
hin,
dass
die
Hauptverkehrsader
ein
Wohngebiet
durchschneidet
und
die
Busspuren
sich
hier
in
den
vergangenen
Jahren
positiv
ausgewirkt
haben.
"
Es
ist
wesentlich
leiser,
und
es
fahren
weniger
Lastwagen"
,
sagt
zum
Beispiel
Christel
Rammelkamp.
In
nichtöffentlicher
Sitzung
befasst
sich
heute
Nachmittag
der
städtische
Verwaltungsausschuss
mit
dem
Thema.
Der
CDU-
Krelsverband
hatte
beantragt,
die
Busspuren
probeweise
abzuschaffen.
Grüne
und
SPD
wollen,
dass
der
Punkt
öffentlich
im
Rat
diskutiert
und
entschieden
wird.
Autor:
jan