User Online: 1 |
Timeout: 09:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
eine
Firma
in
Atter,
die
industriell
Papier
faltet
und
presst.
Überschrift:
Papier ist nicht geduldig, sondern anstrengend
Zwischenüberschrift:
Industriebuchbinderei Ibos ist sicher: In jedem Osnabrücker Haushalt ist etwas von uns zu finden
Artikel:
Originaltext:
Atter
(kwe)
Jeder
kennt
sie:
Busfahrpläne,
Beipackzettel
und
Landkarten.
Doch
wie
wird
eine
große
Landkarte
in
ein
kleines
Format
gepresst?
Für
Bernhard
Haunert
und
Bernd
Vossik
gehört
das
Falten
und
Binden
zum
täglichen
Geschäft.
Sie
betreiben
die
Industriebuchbinderei
Ibos
in
Atterfeld.
Beide
sind
seit
über
20
Jahren
im
Gewerbe
tätig
und
eher
zufällig
durch
einen
Studentenjob
in
die
Branche
gerutscht.
Irgendwann
fiel
ihnen
auf,
dass
in
der
Region
Osnabrück
ein
Papierverarbeiter
fehlte.
So
kam
es
dazu,
dass
sie
1993
die
Firma
Ibos
gründeten.
"
In
jedem
Osnabrücker
Haushalt
ist
etwas
von
uns
zu
finden"
,
erklärt
Vossik
stolz.
Ihre
Stärke
und
somit
auch
das
Spezialgebiet
sind
Falzarbeiten.
Papier
reagiert
immer
anders,
es
ist
wetterfühlig
wie
ein
Mensch.
"
Die
Luftfeuchtigkeit
beeinträchtigt
die
Papierqualität
immens"
,
so
Vossik.
Probleme
tauchen
auch
dann
auf,
wenn
der
Kunde
das
Produkt
nur
am
Computer
mit
Falzungen
getestet
hat
und
nicht
die
Dicke
des
Papiers
bedacht
hat.
Das
bereits
gedruckte
Papier
könne
dann
maschinell
nicht
richtig
gefalzt
werden,
erklärt
der
47-
Jährige.
Kompliziert
sei
besonders
das
Einrichten
der
Maschinen.
Für
jede
Falzung
müssten
rund
zehn
Minuten
eingeplant
werden,
was
bei
zwölf
Falzungen
knapp
zwei
Stunden
in
Anspruch
nehme,
bevor
überhaupt
das
erste
fertige
Produkt
erscheint.
Und
immer
wieder
stoße
man
dabei
an
Grenzen.
"
Mehr
als
zwölf
Parallelfalzungen
können
wir
nicht
machen"
,
bedauert
Vossik.
Immerhin
reicht
die
Spannweite
der
Möglichkeiten
vom
Großformat
1,
18
Meter
bis
zum
Minimalformat
25
Millimeter.
Wenn
eine
Broschüre
27
Teile
hat,
sind
sechs
Falzungen
nötig.
Dafür
braucht
die
Maschine
nur
vier
Sekunden.
Je
nach
Papierqualität
können
bis
zu
4000
Broschüren
pro
Stunde
gefalzt
werden.
Jeden
Monat
kommen
an
den
Schneidemaschinen
rund
30
Tonnen
Altpapier
als
Abfall
zusammen.
Der
studierte
Sozialwissenschaftler
Bernd
Vossik
räumt
mit
dem
Sprichwort
"
Papier
ist
geduldig"
auf.
"
Das
Gegenteil
ist
der
Fall,
Papier
ist
auch
anstrengend
,
versichert
er.
Man
müsse
mit
großer
Präzision
arbeiten,
das
werde
oft
unterschätzt.
"
Ist
das
nicht
der
Fall,
sind
die
Bögen
alle
schief
gefalzt."
Gefragt
ist
nicht
nur
technisches
Verständnis,
sondern
auch
Gefühl
für
das
Papier.
Inhaltlich
wissen
die
Mitarbeiter
oft
nicht,
was
sie
gerade
bearbeiten.
Vossik
unterstreicht
aber
entschieden:
"
Pornografische
Themen
werden
von
uns
nicht
bearbeitet."
Bildunterschrift
NICHT
NUR
TECHNISCHES
VERSTÄNDNIS
ist
gefragt:
Ein
Industriebuchbinder
muss
auch
Gefühl
für
das
Papier
haben.Foto:
Jörn
Martern
Autor:
kwe
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?