User Online: 1 |
Timeout: 13:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
einen
Rentner
(mit
Bild
des
Mannes
in
einem
Baum)
,
der
städtische
Grünanlagen
unentgeltlich
pflegt.
Überschrift:
Nicht Geld ist der Lohn, sondern gesundes Leben
Zwischenüberschrift:
Werner Ziegler pflegt städtische Anlage
Artikel:
Originaltext:
Dodesheide
(dh)
Seit
über
15
Jahren
pflegt
Werner
Ziegler
16
Apfelbäume,
Hecken
und
Sträucher
am
Lohner
Hof.
An
den
eigenen
Garten
lässt
ihn
seine
Frau
jedoch
nicht
ran.
Selten
sieht
man
so
schöne
Parkanlagen
wie
die
am
Lohner
Hof.
Dass
sie
sich
in
einem
so
guten
Zustand
befinden,
ist
der
Verdienst
des
85-
jährigen
Werner
Ziegler.
Er
ist
direkter
Anwohner
der
großzügig
angelegten
Parkanlage.
Regelmäßig
schneidet
er
Hecken
und
Sträucher,
pflegt
die
Ringe
der
Apfelbäume.
Dabei
handelt
es
sich
bei
dem
Grundstück
um
eine
städtische
Fläche
-
Aufgabengebiet
für
den
Fachbereich
Grün
und
Umwelt.
Ziegeler
nimmt
ihre
Hilfe
nur
in
Anspruch,
wenn
der
Grünabfall
abgeholt
werden
muss.
"
Ich
mache
das
natürlich
ehrenamtlich
und
verdiene
mir
ein
gesundes
Leben
damit"
,
erzählt
der
Gartenfreund
mit
einem
Schmunzeln.
Sein
Engagement
findet
auch
Anerkennung
bei
vielen
Nachbarn.
"
Er
macht
das
sehr
gut,
und
außerdem
spart
die
Stadt
dadurch
ja
auch
jede
Menge
Geld"
,
sagt
Anwohner
Theo
Haverbusch.
Auch
der
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
dankt
für
den
Einsatz
des
Ruheständlers:
Zu
seinem
80.
Geburtstag
bekam
er
einen
Rosenstrauch
geschenkt.
Dieser
steht
natürlich
auf
öffentlicher
Fläche
und
wird
genauso
liebevoll
von
Ziegler
gepflegt
wie
alle
anderen
Pflanzen.
Doch
nicht
jeder
weiß
die
schweißtreibende
Arbeit
des
Dodesheiders
zu
schätzen.
Vor
ein
paar
Tagen
pflückten
Anwohner
einige
Apfel
vom
Baum.
"
Eigentlich
nicht
schlimm.
Nur
haben
sie
dabei
ganze
Äste
abgerissen"
,
bedauert
Ziegler.
Und
leider
könne
er
sich
derzeit
wegen
eines
Hüftschadens
nicht
um
die
ramponierten
Bäume
kümmern,
"
Ich
hoffe,
ich
bin
bald
wieder
auf
dem
Damm
und
kann
wieder
auf
der
Grünfläche
arbeiten."
Im
eigenen
Garten
gebe
es
ja
leider
nichts
zu
tun,
denn
dort
hat
seine
Ehefrau
das
Sagen.
Bildunterschrift
SEIT
ÜBER
15
JAHREN
kümmert
sich
Werner
Ziegler
ehrenamtlich
um
die
Parkanlagen
am
Lohner
Hof.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
dh
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?