User Online: 4 |
Timeout: 12:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
mit
ausführlicher
Unterschrift
von
der
Hofbreede.
Überschrift:
Hofbreede im Stadtteil Hellern: Nur wenige nutzen hier die Kraft der Sonne
Artikel:
Originaltext:
Mit
knapp
7000
Einwohnern
befindet
sich
der
Stadtteil
Hellern
im
Mittelfeld
der
Bevölkerungsstatistik
Osnabrücks.
Flächenmäßig
gehört
Hellern
aber
zur
Spitzengruppe
der
Stadtteile.
Weite
Teile
werden
landwirtschaftlich
oder
auch
als
Naturschutzgebiet
genutzt.
Doch
auf
unserem
heutigen
Luftbild
ist
davon
nicht
viel
zu
erkennen.
Das
Gebiet
rund
um
die
Hofbreede
ist
dicht
besiedelt.
Die
Bewohner
der
unteren
Häuserreihe
haben
Glück:
Ihre
Grundstücke
grenzen
im
Südwesten
an
den
Flusslauf
der
Dute,
und
die
Wohnbebauung
findet
ihr
Ende.
In
der
Mitte
und
links
auf
dem
Foto
sind
im
Kern
der
Hofbreede
Reihenhäuser
mit
Pultdächern
zu
sehen.
Die
nach
Süden
ausgerichteten
Dächer
wären
ein
idealer
Standort
für
Solaranlagen.
Die
fehlen
hier
jedoch
noch.
Nur
ganz
rechts
im
Bild
nutzt
ein
einzelner
Hausbesitzer
die
Kraft
der
Sonne.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh