User Online: 7 | Timeout: 06:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Atteraner fordern 70 Parkplätze für Rubbenbruchsee
Zwischenüberschrift:
An der Landwehr: Die Sperrung bleibt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Atter (ack) " Der Status Quo bleibt erhalten." Mit diesem Versprechen nahm der Leiter der Verkehrsplanung im Fachbereich Städtebau, Hans-jürgen Apel, vielen Zuhörern bei der Atteraner Ortsratssitzung den Wind aus den Segeln. Sie hatten sich bereits für einen Proteststurm gegen die zuletzt diskutierte . Aufhebung der Sperrung zwischen den Straßen Barenteich und An der Landwehr gewappnet.

Auch die Heger Laischaft, in deren Besitz sich das Heger Holz befindet, hatte sich vor kurzem vehement für die Beibehaltung der Sperrung ausgesprochen. Doch auch wenn Apel für allgemeine Erleichterung sorgte, als er von dem einmütigen Beschluss aller Fraktionen im Stadtentwicklungsausschuss berichtete, die Nahtstelle nicht für den Verkehr zu öffnen: Die Verkehrsprobleme rund um den Rubbenbruchsee werden die Kommunalpolitik noch lange beschäftigen.

Denn vor allem an sonnigen Wochenendtagen sind die wenigen Parkplätze im Bereich Barenteich schnell belegt. Und die Seeanlieger ärgern sich über lärmenden Suchverkehr und wildes Parken rund um das beliebte Naherholungsgebiet.

Auch für den Ortsrat steht daher seit langem fest: Neue Parkplätze müssen her. Nur wo könnten diese angelegt werden? Eine grundsätzliche Möglichkeit sieht die Verwaltung nördlich des ehemaligen Sportplatzes. Es gebe aber noch keine konkreten Planungen für das leer stehende Gelände, unterstrich Apel. Neben der Möglichkeit von Wohnbebauung stehe weiterhin ein Hotel im Raum. " Noch genug Zündstoff" sieht Apel wegen dieses Geländes auf Politik und Verwaltung zukommen.

Viel " realer" seien da die Planungen für etwa 70 Stellplätze an der Straße Zum Flugplatz, gegenüber dem Hof Poggemann. Mit dem Eigentümer des Areals sei bereits eine Einigung erzielt worden, berichtete Apel.

Bereits im kommenden Jahr könne der Parkplatz hergerichtet werden, falls genug Geld zur Verfügung stehe. Der Ortsrat beschloss daraufhin einstimmig, den Bau zu fordern. Insgesamt 85000 Euro sollen dafür nach dem Willen der Lokalpolitiker im städtischen Investitionsprogramm bereitgestellt werden.
Autor:
ack


Anfang der Liste Ende der Liste