User Online: 2 |
Timeout: 10:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Terra-
Tour
durch
Osnabrück.
Überschrift:
Am Samstag Eröffnung des Terra.trails 8 - Start am Museum Industriekultur in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Auch
mit
vereinten
Kräften
ist
sie
nicht
zu
bewegen
-
die
alte
Lore
vor
dem
Gebäude
der
ehemaligen
Bergwerksdirektion,
das
heute
als
Verwaltungsgebäude
der
Piesberger
Steinindustrie
genutzt
wird.
Sie
ist
eine
von
vielen
Stationen
der
Tour
8
der
Terra.trails
des
Naturparks
Terra.vita,
die
am
Samstag,
23.
Oktober,
eröffnet
wird.
Wer
die
Radtour
mitfahren
möchte,
ist
herzlich
eingeladen.
Start
ist
um
11
Uhr
am
Museum
Industriekultur
im
Haseschacht-
Gebäude
am
Fürstenauer
Weg
in
Osnabrück.
Die
38
Kilometer
lange
von
Mitarbeitern
des
Naturparkvereins
geführte
Tour
mit
wenigen
kurzen
Steigungen
fuhrt
durch
das
Stadtgebiet
von
Osnabrück
und
verläuft
bis
auf
zwei
kurze
Abschnitte
auf
Straßen
und
befestigten
Wegen.
Sie
zeigt,
dass
Osnabrück
im
Vergleich
zu
anderen
Städten
noch
recht
weit
von
einem
dauerhaften
Verkehrsinfarkt
entfernt
ist
und
wie
viel
Natur
sich
hier
verbirgt.
Nicht
nur,
weil
Osnabrück
als
einzige
Großstadt
Deutschlands
mitten
in
einem
Naturpark
liegt,
sondern
auch,
weil
viel
Erdgeschichte
überall
in
den
historischen
Gebäuden
vermauert
wurde.
Die
Termine
der
Führungen
für
2005
stehen
im
Internet
unter
www.naturpark-
terravita.de.
Fragen
können
an
die
Service-
Nummern
0541/
501217
oder
0160/
90502500
gerichtet
werden.