User Online: 2 |
Timeout: 20:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
eine
Zusammenkunft
mit
Essen
des
Voxtruper
Bürgervereins
mit
Foto
von
Karin
Drexler,
einer
Künstlerin,
die
im
Rahenkamp
ausgestellt
wurden.
Überschrift:
Zum Glück gibt's die Siebenschläfer
Zwischenüberschrift:
Voxtruper Bürgerverein feierte seine "Moultied" im Haus Rahenkamp
Artikel:
Originaltext:
Voxtrup:
Die
200
Gäste
klatschten
zustimmend,
als
Konrad
Brockmann,
Vorsitzender
des
Bürgervereins
Voxtrup,
nach
dem
offiziellen
Festakt
der
"
Voxtruper
Moultied"
im
Haus
Rahenkamp
zum
Klönen
einlud.
"
Und
vergesst
dabei
das
Trinken
nicht"
,
leitete
erüber
zum
geselligen
Beisammensein,
das
traditionell
im
Zentrum
der
Veranstaltung
steht.
Unter
den
Augen
von
Martin
Schwanholz
(MdB)
,
Katrin
Trost
und
Alice
Graschtat
(beide
MdL)
sowie
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens
gab
der
Männergesangsverein
Melodia
einen
Auszug
aus
seinem
Repertoire
zum
Besten.
Nach
der
"
Voxtruper
Mahlzeit"
,
dem
eigentlich
westfälischen
Pfefferpotthast
mit
Kartoffeln,
Roten
Beten
und
sauren
Gurken,
steppte
die
sich
aus
dem
Osnabrücker
Umland
rekrutierende
Riverdance-
Gruppe
"
Fiddele-
Dancers"
einen
atemberaubenden
Rhythmus
auf
die
Bühnenbretter
und
durfte
diese
nicht
ohne
eine
Zugabe
verlassen.
Karin
Drexler
stellte
26
ihrer
Aquarelle,
Drucke
und
Collagen
aus.
Ihr
Lieblingsmotiv
seien
Blumenstillleben,
erklärte
die
Voxtruper
Künstlerin.
Falls
sie
Landschaften
male,
komme
ihr
bevorzugt
die
Toskana
unter
den
Pinsel.
Die
Voxtruper
betrachteten
ihre
Gemälde,
sahen
über
die
bildliche
Missachtung
ihrer
Heimat
gerne
hinweg
und
klönten,
wie
der
Vorsitzende
ihnen
empfohlen
hatte.
Das
Ansinnen
des
knapp
500
Mitglieder
zählenden
Bürgervereins
und
somit
größten
Klubs
in
Voxtrup
sei
das
Zusammenführen
der
Bewohner
zu
Gesprächen.
Daher
veranstalte
der
Bürgerverein
jährlich
neben
dem
Traditionsessen
zwei
Tagesausflüge.
"
Trotz
der
Eingemeindung
durch
Osnabrück
möchten
wir
die
Voxtruper
Gemeinschaft
betonen"
,
betonte
Brockmann
und
bewies
mit
seiner
Begründung
für
die
Wahl
der
Osnabrücker
als
ehemals
glücklichste
Deutsche
gleichzeitig
seine
Osnabrücker
Mentalität:
Die
Hasestadt
habe
weltweit
die
größte
Siebenschläferpopulation.
Die
Siebenschläfer
bescherten
den
Menschen
sieben
Jahre
lang
Glück,
ließ
er
bereits
die
Fernsehmoderatoren
von
ARD,
WDR
und
NDR
wissen.
Bildunterschrift:
Von
Voxtrup
in
die
Toskana:
Karin
Drexler
stellte
26
ihrer
Aquarelle,
Drucke
und
Collagen
bei
der"
VoxlruperMoultied"
aus.Foto:
Elvira
Parton
Autor:
hedi