User Online: 2 |
Timeout: 05:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurzer
Bericht
über
einen
Oldenburger
Professor
und
seine
Forschungen
zum
Orientierungssystem
von
Vögeln.
Überschrift:
Zugvögel mit "Scannerblick"
Zwischenüberschrift:
Forscher: Kompass in der Netzhaut
Artikel:
Originaltext:
Zugvögel
"
scannen"
das
Magnetfeld
der
Erde,
das
sie
zur
Flugorientierung
nutzen,
mithilfe
regelmäßiger
Kopfbewegungen.
Das
zeigen
Experimente
unter
der
Leitung
des
Biologen
Dr.
Henrik
Mouritsen
an
der
Universität
Oldenburg,
"
Wir
haben
bei
Gartengrasmücken
in
Käfigen
beobachtet,
dass
sie
nachts,
wenn
sie
normalerweise
in
Richtung
ihrer
Winter-
bzw.
Sommerquartiere
fliegen
würden,
regelmäßig
den
Kopf
schütteln,
und
dass
dies
zunimmt,
wenn
das
Magnetfeld
der
Erde
für
sie
nicht
spürbar
ist,
"
Die
erhöhte
Frequenz
erklärt
sich
demnach
durch
das
Suchen
der
Vögel
nach
einem
magnetischen
Orientierungsmuster.
"
Jetzt
ist
sicher,
dass
die
Zugvögel
ihren
Kompass'
bzw.
Magnetsensor'
im
Kopf
haben
-
und
dieser
wahrscheinlich
in
der
Netzhaut
ihrer
Augen
lokalisiert
ist"
,
folgert
Mouritsen,
DIE
GARTENGRASMüCKE
verhalf
dem
Biologen
Dr.
Henrik
Mouritsen
an
der
Universität
Oldenburg
zu
interessanten
Einblicken
in
die
Welt
der
Zugvögel.-
Autor:
wam.,Eb.