User Online: 2 |
Timeout: 16:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
August
tröstete
mit
Sonne
und
Wärme
über
den
kalten,
verregneten
Sommer
hinweg.
Wetterstatistik
des
Monats.
Überschrift:
Wetterrückblick August 2004: Letzter Sommermonat gab alles!
Artikel:
Originaltext:
Dieser
August
2004
hat
uns
mit
seinen
kuscheligen
Tagen
über
die
kühlen
Wochen
zu
Beginn
des
Sommers
hinweggetröstet.
Der
Temperaturüberschuss
war
so
groß,
dass
der
gesamte
Sommer
in
der
Bilanz
leicht
überdurchschnittlich
abschloss.
Mit
Sommerwärme
ging
es
bereits
in
den
Monat
hinein,
die
Hitze
steigerte
sich
auf
über
30
Grad.
Schauer
brachten
am
10.
leichte
Abkühlung.
Dann
folgten
mit
21
bis
27
Grad
recht
warme
Tage.
Erst
die
letzte
Monatsdekade
erinnerte
an
den
Herbst,
z.B.
am
27.
mit
einem
Höchstwert
von
nur
15,
5
Grad.
Über
mangelnde
Feuchtigkeit
konnte
sich
im
August
niemand
beklagen,
denn
die
Wolken
waren
in
der
Mehrzahl
massiv
regenträchtig.
So
wundert
es
kaum,
dass
die
übliche
August-
Regenmenge
mit
etwa
107
Liter
/
Quadratmeter
um
mehr
als
die
Hälfteüberschritten
wurde.
Zu
Monatsbeginn
war
die
Sonne
extrem
fleißig,
schaffte
fast
durchweg
mehr
als
10
Stunden
pro
Tag.
Nachfolgend
gab
sie
sich
zwar
bescheidener,
doch
lediglich
am
27.
August
versteckte
sie
sich
gänzlich
hinter
Wolken.
Unter
dem
Strich
schien
sie
209
Stunden,
was
114
Prozent
vom
Soll
entspricht.
Alles
in
Allem
wurde
der
August
2004
fast
allen
Menschen
gerecht:
Die
Urlauber
bekamen
Sonne
und
Hitze,
die
Gartenbesitzer
konnten
öfter
und
reichlich
ihre
Regentonnen
füllen,
und
die
Pollenallergiker
durften
besonders
am
Monatsende
wieder
durchatmen.
1961
-
90
ist
der
Vergleichszeitraum
für
einen
langjährigen
Mittelwert
www.meteomedia.ch