User Online: 10 |
Timeout: 00:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.08.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Tourbeschreibung
mit
Karte
(Sutthausen,
Kalkhügel,
Wüste,
Hellern)
.
Überschrift:
Inliner-Routen in Osnabrück und Umgebung
Zwischenüberschrift:
Hörne/Sutthausen
Artikel:
Originaltext:
Inliner-
Routen
in
Osnabrück
und
Umgebung
Tour
6:
Hörne
/
Sutthausen
Startpunkt:
Hörner
Weg,
Bushaltestelle
"
Heitkamp"
Lange:
12
Kilometer
Anspruch:
Für
alle
Inliner-
Fans,
mit
Anstiegen
und
Gefällen
Die
Tour
durch
Hörne
und
Sutthausen
ist
vielseitig
und
landschaftlich
schön
gelegen.
Durch
Wohnsiedlungen,
über
ruhige
Wege
und
Landstraßen
zieht
sich
die
Rundfahrt.
Teilweise
gibt
es
stärkere
und
auch
langgezogene
Steigungen,
die
Kondition
erfordern,
aber
durchaus
auch
für
gute
Anfänger
zu
schaffen
sind.
Es
geht
los
am
Hörner
Weg
stadtauswärts
über
die
Eisenbahnbrücke
und
hinaus
aufs
Feld.
Später
mündet
der
Weg
in
die
Straße
Westruper
Esch.
Nur
wenig
später
zweigt
links
die
Von-
Korff-
Straße
ab.
Vorbei
am
Gut
Sutthausen
und
der
Sutthauser
Mühle
rollt
man
weiter
durch
die
Wohnsiedlung.
Über
den
Gröbelweg
geradeaus
vorbei
am
Friedhof
und
links
Richtung
Sportplatz
in
die
Straße
Zum
Töfatt.
Sie
mündet
in
die
Straße
Zum
Forsthaus.
Über
die
Autobahnbrücke
der
A
30
führt
die
Tour
weiter
über
den
Burenkamp.
Hier
wird
der
Straßenbelag
ein
wenig
holperig.
Aufpassen!
Durch
die
schönen
Schrebergärten
der
Deutschen
Scholle
geht
es
bergab.
Am
Ende
der
Straße
links
in
die
Feldstraße
biegen.
Rechts
unter
der
Bahnbrücke
her
skaten
und
scharf
links
in
die
Limberger
Straße
bis
zur
Quellwiese
fahren.
Über
die
Quellwiese
bis
zur
Alfred-
Delp-
Straße
weiterfahren.
Links
halten
und
dann
sofort
wieder
rechts
in
die
Fritz-
Reuter-
Straße
rollen.
Von
hier
aus
geht
es
auf
dem
Blumenhallerweg
stadtauswärts
weiter
bis
zum
Kurt-
Schumacher-
Damm.
Kurze
Zeit
führt
die
Route
nun
entlang
der
viel
befahrenen
Straße
Richtung
Hellern.
Nach
etwa
400
Metern
zweigt
auf
der
linken
Seite
jedoch
der
Hörner
Weg
ab,
und
der
Ausgangspunkt
ist
erreicht.