User Online: 2 |
Timeout: 06:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neben
dem
Bücherbus
wurden
auch
Themen
wie
Verkehrsberuhigung,
Straßenbau,
Wohnbebauung
sowie
dem
Einwohnerschwund
vom
Ortsrat
Lüstringen
vorgebracht.
Überschrift:
Ortsrat fordert: Rettet den Bücherbus!
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Ortsrat:
Artikel:
Originaltext:
Notizen
aus
dem
Ortsrat
Ortsrat
fordert:
Rettet
den
Bücherbus!
Verkehrsberuhigung:
Einstimmig
hat
der
Ortsrat
Darurn-
Gretesch-
Lüstringen
eine
Resolution
verabschiedet,
in
der
ein
zügiger
Bau
der
Umgehungsstraße
Belm
(B
51)
gefordert
wird.
Die
Autobahn
33
solle
im
Bereich
Schinkel-
Ost
/
Bornheide
/
Gretesch
einen
Anschluss
an
diese
Straße
erhalten.
Dies
sei
notwendig,
um
den
überregionalen
Verkehr
aus
den
Wohngebieten
an
der
Belmer
Straße
und
im
Bereich
Nienort
herauszuhalten.
Lesefutter:
"
Rettet
den
Bücherbus!
",
fordert
der
Ortsrat
und
verlangt,
im
Investitionsprogramm
der
Stadt
jährlich
50
000
Euro
dafür
zurückzulegen.
Straßenbau:
Die
Waldstraße
soll
ausgebaut
und
um
einen
durchgängigen
Bürgersteig
ergänzt
werden.
Außerdem
beantragen
die
Lokalpolitiker,
die
Reparatur
der
stark
beschädigten
Straßen
Krähenhügel
und
Buchenbrink
in
das
städtische
Investitionsprogramm
aufzunehmen.
Häuserzeile:
Der
Ortsrat
hat
die
Änderung
des
Flächennutzungsplans
14
(Nördlich
Schledehauser
Weg)
abgelehnt.
Nach
dem
Willen
der
SPD-
Mehrheit
soll
eine
bislang
landwirtschaftlich
genutzte
Fläche
westlich
des
Bruchwegs
nicht
mit
Einfamilienhäusern
bebaut
werden
dürfen.
Einwohnerschwund:
Fast
2
000
Einwohner
weniger?
Dem
Stirnrunzeln
folgte
die
Erklärung
der
Verwaltung:
In
diesem
Jahr
wurden
zum
ersten
Mal
die
Einwohner
der
Ortschaften
und
nicht
die
der
Stadtteile
ermittelt.
Und
das
einwohnerstarke
Gebiet
Nienort
gehöre
zwar
zum
Stadtteil
Darum-
Gretesch-
Lüstringen,
aber
zur
Ortschaft
Schinkel-
Ost.