User Online: 1 |
Timeout: 12:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
des
Wiggert-
Gebietes
in
Hellern,
direkt
an
der
Düte,
dessen
Tiefgarge
mit
einer
begehbaren
Gründecke
versehen
wurde.
Zuvor
waren
dort
Autowerkstätten,
Schrottplätze
oder
eine
Disco.
Überschrift:
Am Wiggert: Helleraner freuten sich über Neubau direkt an der Düte
Artikel:
Originaltext:
Am
Wiggert:
Helleraner
freuten
sich
über
Neubau
direkt
an
der
Düte
Auch
in
dieser
Woche
beschäftigt
sich
unsere
Luftbildserie
mit
dem
Stadtteil
Hellern.
Die
heutige
Abbildung
zeigt
die
Lengericher
Landstraße,
an
welche
die
Straßen
Am
Wiggert,
Goldbreede
und
Schoppenbreede
anknüpfen.
Direkt
an
der
Düte
entstand
in
den
90er
Jahren
der
große
Wohnkomplex
mit
70
Wohneinheiten,
der
in
Hufeisenform
in
der
Mitte
des
Fotos
zu
erkennen
ist.
In
der
Mitte
des
Grundstücks
befindet
sich
ein
Parkdeck,
das
halb
unterirdisch
gebaut
wurde,
um
das
Dach
mit
Grün
zu
bepflanzen.
Eine
ideale
Spiel-
und
Ruhefläche
für
die
Anwohner.
Über
den
Bau
der
neuen
Wohnanlage
zeigten
sich
damals
die
Helleraner
hoch
erfreut.
Denn
die
bis
dahin
auf
dem
Grundstück
angesiedelten
Autowerkstätten
und
ein
Schrottplatz
waren
ebenso
wie
die
ehemalige
Scheunen-
Disko
nicht
nur
den
unmittelbaren
Anwohnern
ein
Dorn
im
Auge.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
erhältlich.
Ein
Bild
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
(dh)
/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?