User Online: 2 |
Timeout: 04:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.09.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
der
B
51,
dass
die
Sanierungen
im
Bereich
Georgsmarienhütte
abgeschlossen
seien.
Überschrift:
Freie Fahrt auf der B 51
Artikel:
Originaltext:
Letzte
Woche
wurde
die
Anfang
Juli
begonnene
Fahrbahnsanierung
auf
der
B-
51
-
Brücke
an
der
Ausfahrt
Oesede
abgeschlossen,
ab
heute
wird
der
Verkehr
wieder
ohne
zusätzliche
Geschwindigkeitsbegrenzung
fließen.
Letzten
Freitag
waren
aus
Gründen
der
Verkehrssicherheit
Tempo-
30-
Schilder
im
abgeschlossenen
Baubereich
aufgestellt
worden.
Ein
Sprecher
des
für
die
Fahrbahnsanierung
zuständigen
Straßenbauamtes
in
Osnabrück:
"
Das
war
eine
vorsorgliche
Maßnahme
der
zuständigen
Verkehrsbehörde
der
Stadt
GMHütte,
da
beim
verwendeten
Gussasphalt
mit
Splitt
als
Abstreumaterial
gearbeitet
wird.
Am
Mittwoch
erfolgt
noch
einmal
ein
Abfegen
der
Fahrbahn
durch
die
Straßenmeisterei
Bad
Iburg,
und
im
Laufe
des
Tages
wird
dann
die
Tempo-
Begrenzung
wieder
aufgehoben."
Die
Komplett-
Sanierung
der
855
Quadratmeter
Fahrbahnfläche
auf
der
B-
51
-
Brücke,
die
bis
zum
Betonuntergrund
erfolgte
und
insgesamt
rund
250
000
Euro
kostete,
wird
damit
termingerecht
abgeschlossen.
Im
Rahmen
der
knapp
dreimonatigen
Bauarbeiten,
die
das
Straßenbauamt
bei
laufendem
Verkehr
abwickelte,
wurden
auch
die
Brückenwände
mit
einem
Anti-
Graffiti-
Schutz
überzogen.
(we)
/
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
we