User Online: 2 |
Timeout: 01:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Debatte
der
Anlieger,
der
Stadt
und
den
Stadtwerken
um
die
Busspuren.
Mit
Foto
des
Verkehrs
auf
der
Iburger
Straße.
Überschrift:
Iburger Straße: Anlieger rufen zum Protest auf
Zwischenüberschrift:
Gegen Abschaffung der Busspur - Bescheide anfechtbar?
Artikel:
Originaltext:
Iburger
Straße:
Anlieger
rufen
zum
Protest
auf
Gegen
Abschaffung
der
Busspur
-
Bescheide
anfechtbar?
Neustadt
(hin)
Anlieger
der
Iburger
Straße
wollen
eine
mögliche
endgültige
Abschaffung
der
Busspuren
nicht
widerstandslos
hinnehmen.
Während
einer
Versammlung,
zu
der
Bündnis
90
/
Die
Grünen
eingeladen
hatten,
formierte
sich
eine
erste
Protestbewegung
von
Anwohnern.
"
Wir
müssen
die
Entwicklung
genau
beobachten
und
auf
allen
Ebenen
Druck
ausüben"
,
sagte
Joachim
Jonas,
der
an
der
Iburger
Straße
1
wohnt
und
sich
schriftlich
an
den
Petitionsausschuss
des
Landtages
gewandt
hatte.
Sein
Argument:
Die
Anlieger
finanzieren
mit
ihren
Beiträgen
den
Ausbau
der
Iburger
Straße
mit.
Grundlage
des
Ausbaus
ist
der
Plan
mit
den
Busspuren.
Die
Anlieger
wollen
daran
festhalten,
weil
die
Spuren
nach
ihren
Beobachtungen
den
Verkehr
beruhigen,
ohne
ihn
schwerwiegend
zu
behindern.
Zwei
Autospuren
je
Richtung
würden
zu
verkehrsschwachen
Zeiten
zur
Raserei
verleiten.
Die
Folge:
höhere
Unfallgefahr,
größere
Lärmbelästigung.
Mehrere
Anlieger
kündigten
an,
gegen
die
Beitragsbescheide
rechtlich
vorgehen
zu
wollen.
Zuvor
hatte
Nahverkehrsexperte
Martin
Meyer
von
den
Stadtwerken
über
mögliche
Konsequenzen
für
den
Busverkehr
berichtet.
Der
Planos-
Geschäftsführer
befürchtet
"
Chaostage"
nach
den
Ferien.
Wenn
die
Busse
aus
dem
Südkreis
zur
morgendlichen
Stoßzeit
den
Knotenpunkt
Neumarkt
nicht
pünktlich
erreichten,
verpassten
die
Fahrgäste
ihre
Anschluss-
Fahrten.
"
Wir
haben
Angst,
dass
das
empfindliche
System
an
dieser
Stelle
auseinander
bricht"
,
sagte
Meyer.
"
Verlässlichkeit
ist
das
Wichtigste
für
uns
und
unsere
Kunden"
,
so
Meyer
NOCH
KEINE
EINHEITLICHE
LINIE
gibt
es
zurzeit
auf
der
Iburger
Straße.
In
dieser
Woche
sollen
die
Busspuren
entfernt
und
vier
Spuren
freigegeben
werden.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
hin