User Online: 2 |
Timeout: 12:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Notwendigkeit,
bei
längerer
Abwesenheit
im
Haushalt
die
Stecker
herauszuziehen,
oder
aber
auch
die
Sicherungen
herauszuziehen,
um
das
Standby
auszuschalten.
Bis
zu
70
Euro
lassen
sich
im
Jahr
sparen.
Hinweise
gibt
die
Verbraucherzentrale
und
bei
den
Stadtwerken
lassen
sich
Strommessgeräte
ausleihen,
die
eine
Überprüfung
des
Verbrauchs
auch
bei
ausgeschaltetem
Gerät
ermöglichen.
Überschrift:
Stromfresser bleiben im Urlaub aktiv
Zwischenüberschrift:
Messgerät in der Verbraucherzentrale
Artikel:
Originaltext:
Stromfresser
bleiben
im
Urlaub
aktiv
Messgerät
in
der
Verbraucherzentrale
Osnabrück
(Eb.)
Die
ersten
Tage
der
großen
Ferien
haben
noch
keine
rechte
Urlaubsstimmung
aufkommen
lassen
-
Haare
und
Füße
sind
nass.
Wohl
dem,
der
seinen
Urlaub
in
sonnigen
Gefilden
gebucht
hat.
Auf
jeden
Fall
bleiben
aber
Waschmaschine,
Fernseher,
Audioanlage
oder
auch
der
PC
zu
Hause.
So
manches
Elektrogerät
im
Haushalt
und
Büro
verbraucht
auch
dann
Strom,
wenn
die
Besitzer
in
Urlaub
,
sind.
Bis
zu
70
Euro
im
Jahr
können
einzelne
Geräte
an
Kosten
verursachen,
ohne
dass
damit
ein
Nutzen
verbunden
ist.
Nach
Angaben
des
Umwelthundesamtes
werden
für
Leerlaufverluste
in
Deutschland
pro
Jahr
mindestens
3,
5
Milliarden
Euro
verschwendet.
Das
entspricht
der
Leistung
von
zwei
Großkraftwerken.
Die
Forderung
von
Umweltbundesamt
und
Verbraucherzentrale
lautet
daher:
Jedes
Elektro-
und
Elektronikgerät
muss
einen
Netzschalter
haben,
der
leicht
zugänglich,
gut
sichtbar
und
eindeutig
gekennzeichnet
ist.
Ein
ausgeschaltetes
Gerät
darf
keinen
Strom
verbrauchen.
Wer
Stromfresser
in
Haushalt
und
Strom
aufspüren
will,
kann
sich
in
der
Beratungsstelle
der
Verbraucherzentrale
in
Osnabrück,
Große
Straße
67,
zum
Nulltarif
ein
Strommessgerät
ausleihen.
Für
Privathaushalte
bieten
sich
hier
sinnvolle
Einsparmöglichkeiten,
um
Haushalts-
und
Urlaubskasse
spürbar
zu
entlasten
und
die
Umwelt
zu
schonen.
Für
die
Urlaubsvorbereitungen
gibt
es
einen
Türhänger,
der
vor
der
Abreise
in
den
Urlaub
an
die
wichtigsten
Stromräuber
erinnert.
Denn
nicht
Im
Internet
unter
www.No-
E.de
nur
beim
Bügeleisen,
sondern
bei
allen
Geräten
mit
hohem
Stand-
by-
Stromverbrauch
sollte
vor
der
Abreise
der
Netzstecker
gezogen
werden.
Die
Osnabrücker
Verbraucherzentrale
ist
mit
Ausnahme
der
ersten
Augustwoche
in
den
Ferien
am
Montag
und
Donnerstag
von
10
bis
13
und
13.30
bis
18
Uhr
sowie
am
Dienstag
von
10
bis
13
Uhr
geöffnet.
Weitere
Informationen
zur
No-
Energy-
Aktion
sind
im
Internet
unter
www.No-
E.de
erhältlich.
Übrigens
halten
die
Stadtwerke
Osnabrück
in
ihrem
Infozentrum
"
Helios"
ebenfalls
Strommessgeräte
bereit.
Autor:
Eb.