User Online: 1 |
Timeout: 05:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurzer
Bericht
mit
Bild
des
Tieres
über
ein
Kaninchen,
dass
aus
dem
Futterhaus
des
Zoos
entwischt
war
und
nun
frei
im
Zoogelände
sein
Dasein
fristet.
Überschrift:
Keine Angst vor wilden Tieren
Artikel:
Originaltext:
Keine
Angst
vor
wilden
Tieren
"
Mama,
da
sitzt
ein
Kaninchen
im
Tigerkäfig,
ist
das
Futter?
"
Angesichts
des
schwarz-
weiß
gefleckten
Langohrs
im
Gehege
ist
die
Frage
des
kleinen
Jungen
durchaus
berechtigt.
Die
Antwort
auf
alle
Fragen
findet
sich
nur
wenige
Meter
weiter,
auf
einem
Schild
vor
dem
Elefantengehege.
"
Rambo"
,
so
besagt
der
Steckbrief,
"
ist
aus
dem
Futtertierhaus
entwischt
und
hat
im
Zoo
Quartier
bezogen.
Meistens
findet
man
ihn
im
Umkreis
um
das
Elefantengehege,
wo
er
verschiedene
Schlupflöcher
bewohnt."
Nicht
nur
die
Grünanlagen,
auch
die
Domizile
der
Zootiere
nimmt
"
Rambo"
zeitweise
für
sich
in
Anspruch.
Allerdings
nur
in
sicherer
Entfernung
und
mit
garantiertem
Fluchtweg,
sollte
beispielsweise
die
Raubkatze
vom
plötzlichen
Appetit
geplagt
werden.
Inzwischen
hat
"
Rambo"
zahlreiche
Schlupflöcher
gefunden,
und
er
wurde
des
Öfteren
auch
mit
einem
Wildkaninchen
an
der
Seite
gesehen.
(hep)
/
Foto:
H.
Pentermann
Autor:
hep